HamburgHamburg-Mitte

Polizisten im Skandal: Funkgeräte gestohlen und verkauft!

In Hamburg stehen zwei Polizeimeister wegen Diebstahls vor Gericht. Sie sollen in einem kriminellen Netzwerk mit einem Hobbyfunker Funkgeräte gestohlen und verkauft haben. Zudem wird einem Journalisten vorgeworfen, ein gestohlenes Funkgerät erworben zu haben. Der Prozess begann am Freitag vor dem Amtsgericht Hamburg-Mitte, wie die Mopo berichtete.

Im Zeitraum von Oktober 2018 bis Februar 2019 planten der Hobbyfunker C. (31) und der Polizeimeister M. (34) den Diebstahl von exklusiven Handfunkgeräten, die ausschließlich für Sicherheitsbehörden bestimmt sind. Zwischen November 2018 und Februar 2019 soll M. acht Funkgeräte aus Polizeiräumen gestohlen haben. Er übergab die gestohlenen Geräte gegen Bezahlung an C., der im Gegenzug die Funkgeräte gewinnbringend an verschiedene Abnehmer verkaufte. Ein Journalist bekannt aus Essen bezahlte für ein Gerät 1500 Euro.

Erweiterte Ermittlungen

Zusätzlich ist der Polizeimeister Ch. (35) verdächtig, ebenfalls in das kriminelle Netzwerk verwickelt zu sein. Er soll Handfunkgeräte der Wasserschutzpolizei gestohlen haben, die M. für 250 Euro pro Gerät abgekauft hat. Laut Informationen von Hamburger Abendblatt ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen gewerbsmäßigen Diebstahls und Hehlerei. Sieben Beschuldigte stehen im Verdacht, insgesamt neun Funkgeräte der Hamburger Polizei entwendet zu haben.

Die gestohlenen Funkgeräte wurden im Internet hochpreisig angeboten, während die Affäre über Hamburg hinaus an Bedeutung gewinnt. Ein bekannter YouTube-Star und ein Journalist sind ebenfalls ins Visier der Ermittler geraten. Die beiden Polizeibeamten, die während ihrer Arbeitszeit die Geräte entwendeten, gehören zur Bereitschafts- und Wasserschutzpolizei. Auch die Davidwache auf St. Pauli war Ziel der Diebe.