Hamburg

Skater erobern das neueste Schmuckstück Hamburgs: Westfield-Überseequartier!

Am 8. April 2025 eröffnete das „Westfield Hamburg-Überseequartier“, ein neu gestaltetes Stadtviertel in Hamburg, das von 13 nationalen und internationalen Architektenteams entworfen wurde. Das Quartier befindet sich zwischen der Speicherstadt und der Elbe und ist darauf ausgelegt, sich harmonisch in Hamburgs Tradition als Hafenstadt einzufügen. Es umfasst über 100 Geschäfte, darunter viele bekannte Marken sowie neue Konzepte, wobei mehr als die Hälfte der Marken nicht in der Hamburger Innenstadt vertreten und ein Drittel neu in der Stadt ist.

Das Gelände bietet eine Vielzahl von vielseitigen Einrichtungen: Vom Multiplex-Kino über Restaurants und Street-Food-Stände bis hin zu Bars, Wohnungen, Büros, Seniorenwohnungen, Hotels und sogar einem Kreuzfahrtschiffanleger. Unterstützer des Projekts sind überzeugt, dass die Mall eine Bereicherung für die Innenstadt darstellt. Kritiker hingegen haben Bedenken, dass die Kaufkraft von bestehenden Geschäften abgezogen wird.

Probleme während der Bauarbeiten

Die Fertigstellung des Westfield Hamburg-Überseequartiers hat sich über die Jahre verzögert, und die Kosten sind auf etwa 2,3 Milliarden Euro gestiegen. Urheber des Projekts, die Unibail-Rodamco, erhielten bereits 2014 die Erlaubnis zur Entwicklung des Geländes. Dennoch gab es tragische Zwischenfälle während der Bauarbeiten. Sechs Arbeiter aus Osteuropa starben, und laut Berichten wurden die Entschädigungen nicht gezahlt.

Mit mehr als 2.500 Parkplätzen, einem U-Bahn-Anschluss und der Verlängerung einer Buslinie ist das Quartier gut erreichbar. Es zieht vielfältige Besucher an, darunter Familien und junge Frauen. Zudem gibt es ein Ausstellungszentrum für immersive Kunst namens „Port des Lumières“, das digitale Kunstwerke von Künstlern wie Gustav Klimt zeigt. Am Eröffnungstag bemerkten einige, dass Skater schnell aus dem Quartier verschwanden, möglicherweise aufgrund von Sicherheitsmaßnahmen oder anderen Gründen.

Das Westfield Hamburg-Überseequartier ist als integriertes Stadtviertel in der HafenCity konzipiert und verbindet Wohn- und Arbeitsplätze mit kulturellen Angeboten und Freizeitmöglichkeiten. Es bietet innovative Einzelhandels- und Unterhaltungskonzepte und soll ein lebendiger Treffpunkt für Hamburger und Touristen werden, wie [unibail-rodamco-westfield.de](https://www.unibail-rodamco-westfield.de/en/portfolio/ueberseequartier/) berichtet. Ziel ist es, jährlich rund 170 Millionen Besucher anzuziehen.