
Toni Drexler, Wolfram Scheuermann und Alfred Beheim haben einen neuen Podcast mit dem Titel „Haspelmoor“ ins Leben gerufen. Dieser wird in der Stube von Drexlers verstorbener Mutter aufgenommen und widmet sich Themen aus der Region. Als Mitglieder des Vereins „Lebensraum Haspelmoor“ haben sich die drei Podcaster zum Ziel gesetzt, die Inhalte in einer ansprechenden Form zu präsentieren, um jüngere Menschen zu erreichen, die möglicherweise weniger lesen.
Der Podcast behandelt historische, kuriose und brauchtumliche Geschichten sowie Informationen über die regionale Flora und Fauna. Bereits seit Januar 2025 wurden sechs Folgen produziert, darunter eine Episode über „50 Jahre Hörbacher Montagsbrettl“. Die Idee für den Podcast entstand während eines Besuchs von Drexler in Bad Wiessee, und obwohl die Podcaster wenig Erfahrung mit Podcasts haben, haben sie dennoch schnell Fortschritte gemacht.
Produktion und Veröffentlichungen
Wolfram Scheuermann bringt als ehemaliger Software-Entwickler technisches Know-how mit in das Projekt. Die Themen für die Episoden basieren auf Drexlers „Gschichtsbladl“ im Finsterbach-Kurier und seinem eigenen Archiv. Bei den Aufnahmen, die rund eineinhalb Stunden dauern, sorgt die gute Akustik in der Stube für eine angenehme Klangqualität. Ein Skript wird lediglich mit Stichworten erstellt, was den Podcastern mittlerweile eine lockere Gesprächsführung ermöglicht.
Die ersten Aufnahmen waren anfänglich holprig, jedoch haben sich die Podcaster im Laufe der Zeit erheblich verbessert. Scheuermann übernimmt den Schnitt des Materials und sendet es zur Veröffentlichung an eine Hosting-Firma. In den vergangenen 30 Tagen haben sie 50 Abonnenten und 132 Hörer erreicht, was die positive Resonanz auf den Podcast unterstreicht.
Verfügbarkeit und zukünftige Pläne
Der Podcast „Haspelmoor“ kann auf verschiedenen Plattformen, einschließlich Spotify und Apple Podcast, abgerufen werden. Zudem ist er über die Website www.haspelmoor.de zugänglich. Die Podcaster planen, sich weiterhin alle drei Wochen zu treffen, um regelmäßig neue Folgen zu produzieren.
In einer ergänzenden Information wurde bekannt gegeben, dass mittlerweile sieben Episoden des Haspelmoor-Podcasts live und kostenlos abrufbar sind. Dies bestätigt die kontinuierliche Präsenz und das Engagement des Teams. Des Weiteren wird ein Programm für 2025 vorgestellt, das auch öffentliche Veranstaltungen und Führungen für Nicht-Mitglieder umfasst. Eine bevorstehende Veranstaltung ist die Besichtigung und Führung im Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg am 26. April 2025, wo nur noch wenige Plätze verfügbar sind, wie haspelmoor.de berichtet.