Bad Tölz-WolfratshausenBayernDeutschland

Heizölpreise im Landkreis Bad Tölz steigen: So sparen Sie Geld!

Die Heizölpreise in Bayern bleiben auch im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen bemerkenswert hoch. Aktuell liegt der Preis für Heizöl bei 101,65 Euro für 100 Liter, während im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ein Preis von 101,93 Euro für 100 Liter zu zahlen ist. Dies bedeutet, dass die Preise im Landkreis über dem bayerischen Durchschnitt liegen. Die genannten Preisangaben basieren auf einer Kaufmenge von 3000 Litern.

Eine detaillierte Preistabelle zeigt unterschiedliche Preise für verschiedene Kaufmengen: Für 500 Liter werden 117,09 Euro, für 1000 Liter 106,78 Euro, für 1500 Liter 104,56 Euro, für 2000 Liter 103,11 Euro, für 2500 Liter 102,57 Euro und für 5000 Liter 100,67 Euro fällig. Die Heizölpreisentwicklung der letzten Tage im Landkreis zeigt eine gewisse Preisstabilität: Am 12. Januar 2025 lag der Preis bei 101,77 Euro, am 11. Januar bei demselben Wert und am 10. Januar bei 101,69 Euro.

Heizölverbrauch und Tipps zum Sparen

<p Insgesamt nutzen in Deutschland rund 30,4% der Wohngebäude (5,8 Millionen) Heizöl. Bayern hat mit 1,2 Millionen Wohngebäuden den höchsten Verbrauch in Deutschland, was 40,2% der Wohngebäude ausmacht. Angesichts der aktuellen Preisentwicklung sind Tipps zum Heizöl sparen sinnvoll. Empfohlene Strategien sind:

  • Vermeidung von Notbestellungen.
  • Sammelbestellungen mit Nachbarn oder Bekannten.
  • Ganzjährige Marktbeobachtung.
  • Langfristige Einsparungen durch Modernisierung der Heizungsanlagen.

Die aktuelle Lieferfrist in Bad Tölz-Wolfratshausen beträgt 22 Arbeitstage, und die Kaufaktivität im Landkreis ist hoch. Zudem schwanken die Heizölpreise regional in Abhängigkeit vom Ölpreis an der Börse und der Marktsituation. Laut [heizoel24.de](https://www.heizoel24.de/heizoelpreise/bayern/bad-toelz-wolfratshausen/bad-toelz-83646) liegt der Preis für 100 Liter Heizöl in der Region aktuell bei 99,84 Euro, was 3,55 Euro weniger ist als der 3000-Liter-Durchschnittspreis für Deutschland.

Durch Preisrechner und tabellarische Darstellungen bei verschiedenen Anbietern können Verbraucher transparente Informationen zur Preisentwicklung und zu Einsparmöglichkeiten erhalten. Diese ermöglichen es, rabattierte Angebote von zuverlässigen Händlern zu vergleichen.