
Am 13. Februar 2025 zeigt sich, dass Heizöl in Deutschland nach wie vor eine bedeutende Ressource ist, insbesondere in den Wintermonaten. Die Preise für Heizöl variieren stark, sowohl regional als auch tagesaktuell. Laut ersten Recherchen betrug der aktuelle Preis für 100 Liter Heizöl in Bayern an diesem Tag 97,10 Euro. Im Landkreis Eichstätt lag der Preis bei 95,57 Euro, vorausgesetzt, es wurden 3000 Liter gekauft.
Die Preistabelle für unterschiedliche Mengen Heizöl im Landkreis Eichstätt stellt sich wie folgt dar:
- 500 Liter: 107,91 Euro
- 1000 Liter: 100,26 Euro
- 1500 Liter: 97,91 Euro
- 2000 Liter: 96,68 Euro
- 2500 Liter: 95,97 Euro
- 3000 Liter: 95,57 Euro
- 5000 Liter: 94,84 Euro
Preisentwicklung und Lieferzeiten
Im Landkreis Eichstätt sind die Heizölpreise in den letzten Wochen wie folgt gestiegen oder gefallen:
- 12.02.2025: 99,31 Euro
- 11.02.2025: 98,74 Euro
- 10.02.2025: 97,69 Euro
- 09.02.2025: 96,96 Euro
- 08.02.2025: 96,96 Euro
- 07.02.2025: 96,97 Euro
- 06.02.2025: 96,08 Euro
- 05.02.2025: 97,08 Euro
- 04.02.2025: 97,49 Euro
- 03.02.2025: 98,98 Euro
Die durchschnittliche Lieferfrist in Eichstätt beträgt derzeit 20 Arbeitstage, und die Kaufaktivität ist sehr hoch. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise auf einem niedrigeren Niveau.
Es ist ebenfalls bekannt, dass das Gebäudeenergiegesetz (GEG) im Jahr 2024 in Kraft tritt. Hierbei gibt es eine Beratungspflicht vor der Installation fossiler Heizungsanlagen sowie eine Austauschpflicht für Ölheizungen älter als 30 Jahre. Ausnahmen gelten unter anderem für bestimmte Anlagen und Eigentümer von Einfamilienhäusern, während finanzielle Anreize für den Austausch veralteter Heizsysteme bereitgestellt werden.
Marktüberblick und Prognosen
Die Heizölpreise in Deutschland unterliegen kontinuierlichen Schwankungen und werden täglich aktualisiert. TECSON berichtet, dass Preisveränderungen am Heizölmarkt meist bundesweit gleichzeitig stattfinden. Regional sind die Heizölpreise im Süden und Südwesten Deutschlands typischerweise höher als im Norden und Nordosten, was auf Transportstrecken und Entfernungen zu Raffinerien zurückzuführen ist.
Der Durchschnittspreis für 2500 Liter schwefelarmes Heizöl wird rund um die Uhr inkl. MwSt. im Preischart ausgewiesen. Am 12. Februar 2025 fiel der Durchschnittspreis um rund 1,5 bis 2,0 Cent pro Liter, während auch der Dollarkurs rückläufig war. Diese Preistrends und -prognosen sind essenziell für Verbraucher, die den optimalen Kaufzeitpunkt für Heizöl abwägen müssen, wie Tecson hervorhebt.
News.de berichtete über die aktuelle Preisentwicklung im Landkreis Eichstätt, während TECSON zusätzliche Informationen über die Marktveränderungen bereitstellt.