Hersfeld-RotenburgHessenWerra-Meißner-Kreis

Baumpflege im Werra-Meißner-Kreis: Vollsperrungen ab Montag!

Im Werra-Meißner-Kreis stehen in der kommenden Woche umfangreiche Baumpflegearbeiten an, die von Hessen Mobil durchgeführt werden. Diese Arbeiten sind für den Zeitraum vom 24. bis 28. März angelegt und sollen der Gewährleistung der Verkehrssicherheit dienen.

Die notwendigen Maßnahmen führen zu Vollsperrungen in mehreren Bereichen. Umleitungen werden vor Ort schnell und klar ausgeschildert. Im Detail sind folgende Maßnahmen geplant:

Details zu den Baumpflegearbeiten

  • 24. bis 25. März: Landesstraße 3300 zwischen Völkershausen und Oberdünzebach.
    Umleitung: Völkershausen, Aue, Niederdünzebach.
  • 25. März: Kreisstraße 17 zwischen Lüderbach und dem Abzweig zur Landesstraße 3247.
    Umleitung: Netra, Rittermannshausen.
  • 26. März: Kreisstraße 20 zwischen Markershausen und dem Abzweig zur Landesstraße 3423.
    Umleitung: Holzhausen, Nesselröden.
  • 27. März: Kreisstraße 49 zwischen Völkershausen und Wanfried.
    Umleitung: Völkershausen, Oberdünzebach, Niederdünzebach, Aue.
  • 28. März: Landesstraße 3241 zwischen Vockerode und Abterode.
    Umleitung: Germerode.

Hessen Mobil bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Einschränkungen während dieser Arbeiten.

Zusätzlich berichten die amtlichen Stellen über die aktuelle Situation der COVID-19-Pandemie im Werra-Meißner-Kreis. Seit Dienstag wurden 229 neue Corona-Fälle registriert, wodurch die Gesamtzahl der Infizierten auf 34.767 ansteigt. Bislang sind 231 Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 dokumentiert.

Trotz eines aktuell lebhaften Infektionsgeschehens sinken die Fallzahlen, jedoch treten vereinzelt Ausbrüche in Seniorenheimen und Reha-Einrichtungen auf. Das Gesundheitsamt hat entsprechende Absonderungs- und Schutzmaßnahmen angeordnet und empfiehlt Hygiene- sowie Abstandsregelungen. In Innenräumen wird das Tragen von medizinischen Schutzmasken geraten.

Aktuelle Inzidenz und Impfangebote

Die Siebentage-Inzidenz liegt aktuell bei 1.270, während das RKI eine Inzidenz von 1.289 meldet. Im Klinikum Werra-Meißner werden derzeit 35 Patienten auf der Normalstation und 5 auf der Intensivstation behandelt, von denen 4 beatmet werden.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt, dass Nicht-Geimpfte das Impfangebot gegen COVID-19 in Anspruch nehmen sollten. Eltern von Kindern ohne Vorerkrankungen im Alter von 5 bis 11 Jahren wird geraten, eine Dosis des Impfstoffs Comirnaty zu verabreichen. Kinder mit Vorerkrankungen sollen eine vollständige Grundimmunisierung erhalten.

Gesunde Kinder, die Kontakt zu Risikopersonen haben, sollten ebenfalls mit 2 Dosen geimpft werden. Die Notwendigkeit einer Auffrischimpfung bei ansteigenden Infektionszahlen wird im Spätsommer wieder bewertet. Für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren empfiehlt die STIKO die Auffrischimpfung mit Comirnaty in geeigneter Dosierung.

Die zweiten Impfstoffdosen der COVID-19 Vaccine Janssen zur Zweitimpfung sowie weitere Empfehlungen zur Grundimmunisierung sind ebenfalls gegeben worden. Impfung und Testungen sind für Flüchtlinge kostenfrei, was die aktuelle gesundheitliche Lage weiter entlasten soll.