
Der Abriss einer baufälligen Brücke in Marburg hat erhebliche Auswirkungen auf den Bahnverkehr in Hessen. Die Brücke, die die Landesstraße L3089 über die Bahnstrecke führt, war seit Ende 2024 aufgrund von Rissen im Beton gesperrt. Mit dem Abriss, der am Freitag, dem 22. März 2025, um 22 Uhr beginnt und bis Montag, den 31. März 2025, um 4 Uhr abgeschlossen sein soll, wird der Zugverkehr in der Region stark eingeschränkt.
Laut [fnp.de](https://www.fnp.de/frankfurt/aktuell-tagelange-einschraenkungen-im-bahnverkehr-wichtige-frankfurt-verbindung-93621889.html) sind während der Bauarbeiten die Bahngleise unter der Brücke, insbesondere zwischen Marburg und Cölbe, gesperrt. Dies betrifft sowohl den Fernverkehr als auch den Regionalverkehr. Züge von und nach Kassel am Hauptbahnhof Marburg fallen aus, während die Verbindung nach Frankfurt zeitweise aufrechterhalten wird, jedoch nicht durchgehend verfügbar ist. Die Oberleitungen der Brücke müssen ebenfalls stromlos geschaltet werden, was den Zugverkehr für einige Stunden unmöglich macht.
Details zu den Verkehrsbeeinträchtigungen
Der Fernverkehr ist ebenfalls betroffen: Die ICE-Linie zwischen Karlsruhe und Stralsund wird umgeleitet und hält nicht in Frankfurt-West, Friedberg, Gießen, Marburg, Treysa und Wabern. Im Regionalverkehr kommt es zu verschiedenen Ausfällen. So fallen am 22. März bis 10 Uhr Züge auf der Linie RE30 zwischen Gießen und Kirchhain aus, und es gibt ganztägige Ausfälle zwischen Marburg und Kirchhain, mit einem Ersatzverkehr durch Busse. Vom 23. bis 29. März wird es weitere Ausfälle auf der Linie RE30 geben, ebenfalls mit Ersatzverkehr.
Wie [tagesschau.de](https://www.tagesschau.de/inland/regional/hessen/hr-abriss-von-bruecke-durch-marburg-faehrt-tagelang-kein-zug-nach-norden-100.html) berichtet, wird die Brücke nicht saniert, da dies wirtschaftlich und technisch nicht sinnvoll erscheint. Bayerns Mobilitätsbeauftragte haben die Notwendigkeit eines vollständigen Neubaus festgestellt, was bedeutet, dass die Sperrung der Brücke möglicherweise über Jahre hinweg bestehen bleiben könnte. Der Marburger Hauptbahnhof wird während der Bauarbeiten zeitweise ohne Strom sein, was zu zusätzlichen Verzögerungen im Zugverkehr führt.
Zusätzlich werden während der Sperrungen Ersatzbusse eingerichtet, um Pendler zwischen den betroffenen Stationen zu transportieren. Um die Beeinträchtigungen für die Reisenden zu minimieren, werden zudem auf der Linie RB5 zwischen Kassel und Fulda zusätzliche Fahrten angeboten.