Hessen

Frust in Hessen: Hausarzt behandelt nur noch Selbstzahler!

In Hessen sorgt die Entscheidung eines Hausarztes für Unruhe unter den Patienten. Dr. Gero Björn Denda, der seine Praxis Anfang 2025 eröffnete, behandelt ab sofort nur noch Privatpatienten und Selbstzahler. Diese Maßnahme wurde nicht ausreichend kommuniziert, was zu großer Frustration unter den Patienten führt. Ein Patient erfuhr erst vor Ort von der Änderung und wandte sich anonym an die Redaktion. Eine Ex-Patientin brachte ihren Unmut durch einen Zettel am Eingang der Praxis zum Ausdruck.

Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) gibt an, dass derzeit 19,25 Versorgungsaufträge auf 20 Ärzte verteilt sind. In der Region Neu-Isenburg/Dreieich/Langen gibt es aktuell 5,5 freie Sitze für neue Ärzte. Eine neue Berechnung zur Bedarfsplanung soll im April 2025 erfolgen, um eine flächendeckende ärztliche Versorgung sicherzustellen. Langen hat seit 2012 den größten Zuwachs im Landkreis Offenbach mit 12,25 Prozent verzeichnet. In sozialen Medien äußern sich viele Langener zu der Situation, mit unterschiedlichen Meinungen und Spekulationen.

Die Herausforderungen für Kassenpatienten

Nach Informationen von BR24 sind rund 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert, während etwa 10 Prozent der Bevölkerung über eine Privatversicherung verfügen. Selbstzahler, die für medizinische Leistungen selbst aufkommen, erhalten häufig schneller einen Termin bei Ärzten. Es gibt jedoch keine offiziellen Statistiken über die Zahl der Selbstzahler, und die Kassenärztliche Vereinigung Bayern hat keinen Überblick über die Praxen, die Selbstzahlerleistungen anbieten.

Ein Beispiel für die Herausforderungen, mit denen Kassenpatienten konfrontiert sind, ist der Fall von Pia Meyer-Schunk. Sie warte sechs Monate auf einen Termin für eine Krebstherapie, nachdem sie bereits einen Knoten in der Brust entdeckt hatte. Ihre Therapie begann schließlich im Oktober, als bereits Metastasen in der Leber festgestellt wurden. Dies verdeutlicht die Schwierigkeiten, mit denen Kassenpatienten im Zugang zu ärztlicher Versorgung zu kämpfen haben.