
Ein 36-jähriger Mann aus dem Kreis Fulda wurde kürzlich Opfer eines ausgeklügelten Trickbetrugs. Laut Fuldaer Zeitung gab sich der Täter am Telefon als falscher Bankmitarbeiter aus und kontaktierte den Geschädigten am Montagabend, dem 20. Januar. Der Betrüger behauptete, dass Auffälligkeiten auf dem Bankkonto des Mannes festgestellt worden seien und forderte ihn auf, umgehend einen mittleren vierstelligen Betrag auf ein angegebenes Konto zu überweisen. Obwohl der Geschädigte keinen fünfstelligen Betrag überwies, erlitt er dennoch einen erheblichen finanziellen Verlust.
Die Polizei hat angesichts dieses Vorfalls eindringlich vor verschiedenen Formen des Trickbetrugs gewarnt. Sie rät, besonders misstrauisch zu sein, wenn sich der Anrufer nicht mit Namen vorstellt. Zudem sollten Betroffene sofort auflegen, wenn Geld gefordert wird, und stattdessen die bekannten Telefonnummern von Verwandten oder der Polizei manuell wählen, anstatt die Wahlwiederholung zu nutzen. Ein weiterer wichtiger Hinweis ist, niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen zu übergeben. Laut News.de wurden nur wenige Tage vor dem Vorfall einem 80-Jährigen aus dem gleichen Kreis ebenfalls fünfstellige Beträge von falschen Bankmitarbeitern entzogen.