
Am 6. Januar 2025 steht in der Gellingshalle in Fulda ein spannendes U12-Hallenturnier an, das von der SG Barockstadt organisiert wird. Das Turnier beginnt um 11 Uhr und endet mit dem Finale, das um 17:26 Uhr geplant ist. In diesem Jahr wird erstmals der „Champions Cup“ für U12-Teams ausgerichtet.
Florian Wotzlaw, Trainer der D2-Junioren, merkte an, dass es in dieser Altersklasse nicht viele Turniermöglichkeiten gibt. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde das Teilnehmerfeld von ursprünglich acht auf zehn Teams erweitert. In diesem Wettbewerb werden Mannschaften der SG Barockstadt (drei Teams), Eintracht Frankfurt, FSV Mainz 05, Darmstadt 98, Hessen Kassel, KSV Baunatal, SG Bruchköbel und Viktoria Aschaffenburg dabei sein. Die Teams werden in zwei Vierergruppen eingeteilt, bevor die K.o.-Phase ab dem Viertelfinale beginnt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist kostenlos. Die Gellingshalle findet sich im Willi-Glotzbach-Weg 1, 36037 Fulda.
Weitere Veranstaltungen für den Nachwuchs
Zusätzlich zu dem Turnier in Fulda fand am 2. Dezember der GELITA U12 Cup in der Hohenstaufen-Sporthalle in Eberbach statt. Diese Veranstaltung wurde vom Eberbacher Sport Club (ESC) organisiert und begann um 9 Uhr, mit der Siegerehrung gegen 18:15 Uhr. Hier traten 14 Teams an, darunter Jugendmannschaften von acht Bundesliga-Klubs, wie TSG 1899 Hoffenheim, VfB Stuttgart, 1. FC Kaiserslautern, FSV Mainz 05 und Eintracht Frankfurt.
Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen mit jeweils sieben Mannschaften aufgeteilt. Bürgermeister Peter Reichert war Schirmherr der Veranstaltung. An dem darauffolgenden Sonntag fand zudem ein U11-Cup ab 9 Uhr statt, an dem unter anderem CFR Pforzheim, SSV Reutlingen, Astoria Walldorf und die heimischen Teams des ESC teilnahmen. Zuschauer durften sich auf eine Bewirtung während der beiden Tage freuen. Weitere Informationen sind auf der Website www.gelita-u12-cup.de verfügbar.
Für Fans des Jugendfußballs verspricht die kommende Zeit in Fulda und Eberbach spannende Begegnungen und die Möglichkeit, aufstrebende Talente zu beobachten.