GießenKasselSchwalm-Eder-Kreis

Endlich! Lückenschluss der A49 am 21. März – Was Autofahrer wissen müssen

Am Freitag, dem 21. März, wird das letzte Teilstück der Autobahn 49 zwischen Schwalmstadt und dem Ohmtal-Dreieck feierlich für den Verkehr freigegeben. Die Verkündung der Verkehrsfreigabe erfolgt um 15 Uhr in der Stadthalle von Stadtallendorf. Damit wird nach mehr als vierjähriger Bauzeit der Lückenschluss der A49 vollzogen, wodurch die Strecke durchgehend zwischen Kassel und Gießen befahrbar ist. Die gesamte A49 führt über etwa 62 Kilometer und umfasst vier Teilstücke.

Für die Autofahrer wird empfohlen, die neue Strecke mit Achtsamkeit und reduzierter Geschwindigkeit zu befahren. Letzte Restarbeiten könnten zu kurzfristigen Einschränkungen auf der Route führen. Die Baumaßnahmen erhielten in der Vergangenheit Aufmerksamkeit, da es zu Verzögerungen durch Baumängel kam, die bei Qualitätskontrollen festgestellt wurden. Die ursprüngliche Verkehrsfreigabe war für Ende 2024 vorgesehen, wurde jedoch auf das erste Quartal 2025 verschoben.

Details zur neuen Strecke

Das neue Teilstück der Autobahn A49 hat eine Länge von rund 31 Kilometern und umfasst vier Anschlussstellen sowie einen Parkplatz mit WC-Anlage. Für die Realisierung des Lückenschlusses wurden Investitionen in Höhe von etwa 1,45 Milliarden Euro aufgebracht. Ein funktionierendes Entwässerungssystem ist dabei von besonderer Bedeutung, da während der Bauarbeiten Entwässerungsleitungen aufgrund von hohem mechanischen Druck repariert werden mussten. Diese Maßnahme ist entscheidend, um Überschwemmungen bei starken Niederschlägen zu vermeiden.

Zusätzlich gab es in der Vergangenheit massive Proteste von Umweltschützern gegen die Rodungen, die für den Weiterbau der Autobahn notwendig waren. Im Jahr 2020 wurde der Dannenröder Forst zum Symbol des Konflikts zwischen Demonstrierenden und Polizei. Der Ausbau der A49 soll die Anbindung zwischen Kassel und Gießen verbessern und umliegende Straßen sowie die Autobahnen 5 und 7 entlasten, wie Verkehrsrundschau berichtete. Weitere Informationen über den anstehenden Lückenschluss und die Verkehrsfreigabe sind auch bei Tagesschau zu finden.