
Das Herz-Kreislauf-Zentrum Rotenburg hat die erneute Zertifizierung seiner Heart Failure Unit (HFU) durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) erhalten. Die HFU wurde erstmals am 02. September 2021 ausgezeichnet und erfüllt hohe Qualitätsstandards für die Versorgung von Patienten mit Herzinsuffizienz. Bei einem kürzlich durchgeführten Audit wurde die Leistungsfähigkeit der Klinik für Kardiologie am Standort Rotenburg bestätigt.
Die Heart Failure Unit bietet eine umfassende diagnostische und therapeutische Betreuung für Patienten mit akuter und chronischer Herzinsuffizienz. Zu den Schwerpunkten der Behandlung zählen die optimale medikamentöse Therapie, interventionelle Koronartherapie, interventionelle Klappentherapie, Implantation komplexer kardialer Devices sowie Herzunterstützungssysteme im Endstadium der Erkrankung. Prof. Dr. Marcus Franz, Chefarzt der Kardiologie, betont die Bedeutung dieser Zertifizierung für die Qualität der Patientenversorgung.
Wirtschaftliche Vorteile und zukünftige Entwicklungen
Die Zertifizierung bringt auch wirtschaftliche Vorteile für die Klinik mit sich. Arnulf Hartleitner, Kaufmännischer Direktor des HKZ, hebt hervor, dass sie zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und zum Vertrauen der Patienten beiträgt. Darüber hinaus sind zukünftig Entwicklungen in der kardiologischen Versorgung am Klinikum Hersfeld-Rotenburg geplant, einschließlich der Verlagerung des HKZ nach Bad Hersfeld. Dies soll eine bessere Verzahnung der Fachbereiche Kardiologie und Herzchirurgie ermöglichen.
Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK), die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) und der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) setzen sich für den Aufbau von qualitätsgesicherten Versorgungsstrukturen für herzinsuffiziente Patienten ein. Ziel ist die Schaffung eines Herzinsuffizienz-Netzwerks (Heart Failure Network, HF-NET), das stationäre Module unterschiedlicher Versorgungsintensität mit einer strukturierten poststationären Langzeitbetreuung (Heart Failure Units, HFUs) verzahnt. Dies soll eine bedarfsgerechte Versorgung sicherstellen, die das individuelle medizinische und soziale Umfeld der Patienten berücksichtigt.
Weitere Informationen über die Zertifizierung und die obrigkeitlichen Standards zur Versorgung von herzinsuffizienten Patienten sind unter hfu.dgk.org zu finden. Die Website bietet auch eine Deutschlandkarte mit bereits zertifizierten HFUs sowie Details zum Zertifizierungsprozess.