Kassel

Asals Café: Neues Frühstücksparadies in Kassels Südstadt eröffnet!

In der Südstadt von Kassel hat kürzlich das Asals Café eröffnet, das sich in der Frankfurter Straße 54 befindet. Gegründet von Marjan Roshenas, die zuvor als staatlich geprüfte Kosmetikerin tätig war, bietet das Café ein opulentes Ambiente mit goldenen Akzenten und rosa Seseln, ergänzt durch elegante Kronleuchter.

Die Speisekarte des Cafés zeichnet sich durch eine Vielzahl an Frühstücksoptionen aus. Dazu gehören ein türkisches Frühstück mit Sucuk und Kaymak, ein persisches Frühstück mit Feigenmarmelade und Walnüssen sowie ein „Lieblingsfrühstück“ für zwei Personen, bei dem die Gäste selbst wählen können. Auch vegane und vegetarische Angebote sind im Sortiment vorhanden. Das Frühstück wird bis 14 Uhr serviert, danach stehen verschiedene Waffel- und Crêpe-Variationen zur Verfügung. Für Kuchenliebhaber bietet das Café spezielle Kuchen, darunter Lotuscheesecake und Pistaziencheesecake. Zukünftig ist zudem die Einführung von Dubai-Schokolade geplant.

Flair und Kapazität

Besonders ansprechend ist der separate Raum für Feiern und private Veranstaltungen, der mit einer rosa Blumenwand und einer Schaukel ausgestattet ist. Insgesamt bietet das Café Platz für etwa 40 Gäste im regulären Betrieb. Marjan Roshenas hat das Café ohne Kredit finanziert – ausschließlich durch eigene Ersparnisse. Trotz der Herausforderungen, die der Januar mit sich brachte, verzeichnet das Café bereits gute Besucherzahlen seit der Eröffnung vor wenigen Wochen.

Zusätzlich wird auf Sanierungen im Café Christian Bach hingewiesen, die nach einem Brand Ende Dezember bis zum Sommer andauern werden.

Die Eröffnung eines Cafés, wie im Fall von Asals Café, erfordert laut [Unternehmerkanal.de](https://unternehmerkanal.de/planen/cafe-eroeffnen/) sorgfältige Planung, Kreativität und Durchhaltevermögen. Wichtige Aspekte sind unter anderem die Zielgruppenanalyse, die Standortwahl sowie die Erstellung eines Businessplans. Ein ansprechendes Café-Design und eine durchdachte Marketingstrategie sind ebenfalls entscheidend für den Erfolg. Die Verwendung regionaler Produkte sowie Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind weitere Trends, die potenzielle Cafébetreiber berücksichtigen sollten.