Kassel

Erlebe den Girls’ und Boys’ Day 2025: Berufe jenseits der Klischees!

Am 3. April 2025 findet der bundesweite Girls‘ und Boys‘ Day statt. Der Hessische Rundfunk (hr) beteiligt sich an dieser Aktion und bietet für Jugendliche der 7. bis 10. Klasse Einblicke in verschiedene Berufsfelder im Funkhaus in Frankfurt und im Studio Kassel. Anmeldestart für die Veranstaltung ist der 20. Februar 2025. Die Anmeldung ist online über die Webseiten www.girls-day.de und www.boys-day.de möglich.

Die Veranstaltung dauert von 8:30 bis 15:30 Uhr und umfasst ein abwechslungsreiches Programm. Darunter fallen Begrüßungen, Führungen durch das Funkhaus in Frankfurt sowie Workshops in unterschiedlichen Arbeitsbereichen. Für Mädchen stehen insbesondere technische Berufsfelder im Fokus, die im hr weniger vertreten sind. Themen sind unter anderem die Arbeit im Fernsehstudio, virtuelle Studios, Kamerateams, Programmverbreitung, Informationselektronik, Hörfunkbeiträge, Sportsendungskommentierung, Übertragungswagen, Eventmanagement und Künstliche Intelligenz.

Berufliche Perspektiven für Jungen und Mädchen

Für Jungen werden Berufsfelder vorgestellt, in denen weniger Männer tätig sind. Dies umfasst die Service-Redaktion „Die Ratgeber“, Betriebsmanagement, die Mitarbeit im Assistenzteam der Intendanz sowie die Vorbereitung von Live-Sendungen. Des Weiteren gibt es gemeinsame Angebote für Mädchen und Jungen im redaktionellen Bereich, darunter Videoreportagen, Beitragschnitt, eine Folge von „Your Money“, Arbeiten in der hr-iNFO-Redaktion, Nachrichtenmeldung für die hessenschau, Social Media Redaktion und Grafikdesign für die ARD Mediathek.

In Kassel werden spezielle Workshops für Mädchen angeboten, die Themen wie virtuelle Hintergründe, Sendekontrolle, Layout für Hörfunksendungen und die Arbeit von Videojournalist*innen umfassen. Das Ziel des Girls‘ und Boys‘ Day ist es, Jugendlichen Berufsfelder näherzubringen, die nicht stereotypisch nach Geschlecht aufgeteilt sind, wie [hr.de](https://www.hr.de/unternehmen/backstage-und-meldungen/archiv-preise-und-schulprojekte/girls-und-boys-day-im-hessischen-rundfunk-2025-in-frankfurt-und-kassel—anmeldung-beginnt-am-20-februar-2025-v1,girlsboysday_2025_anmeldung-100.html) berichtete.

Zusätzlich haben Unternehmen die Möglichkeit, die Aktionstage zu nutzen, um junge Frauen und Männer als mögliche Nachwuchskräfte anzusprechen. Die Initiative zielt darauf ab, geschlechtsspezifische Stereotypen aufzubrechen und Nachwuchstalente für verschiedene Berufsfelder zu begeistern. Firmen können ihre Angebote im Girls’Day- oder Boys’Day-Radar online eintragen, sodass Jugendliche nach Veranstaltungen in ihrer Region suchen und sich direkt anmelden können, wie [Arbeitsagentur.de](https://www.arbeitsagentur.de/news/girls-day-und-boys-day-2025-finden-sie-fachkraefte-frei-von-geschlechterklischees) feststellte.