Lahn-Dill-Kreis

Blitz-Besuch in Wetzlar: Wo die Radarkontrollen heute zuschlagen!

Am 3. Februar 2025 wurden in Wetzlar aktuelle Radarkontrollen an zwei Standorten bekanntgegeben. Wie news.de berichtete, ist eine mobile Radarfalle seit 11:07 Uhr im Bereich der A 45 (PLZ 35586, Hermannstein) im Einsatz. Informationen zur Geschwindigkeitsbeschränkung an diesem Standort wurden bisher jedoch nicht veröffentlicht. Der Blitzer an der Wilhelm-Will-Straße, PLZ 35580, Nauborn, hat eine festgelegte Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h und ist seit 11:49 Uhr bekannt. Zudem wurde darauf hingewiesen, dass Geschwindigkeitskontrollen im gesamten Stadtgebiet möglich sind. Die Informationen basieren auf dem Stand vom 3. Februar 2025, 12:10 Uhr.

Mobile Blitzer sind bekannt dafür, flexibel eingesetzt zu werden. Diese Radarfalle nutzt Technologien wie elektromagnetische Wellen oder Lichtsignale zur Geschwindigkeitsmessung. Die Verwendung dieser Geräte erfolgt schnell und unkompliziert an verschiedenen Standorten.

Blitzereinsätze in Deutschland

Des Weiteren informieren statistische Erhebungen über die generelle Blitzerdichte in Deutschland. Laut derbussgeldkatalog.de werden Blitzer außerorts eingesetzt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Geschwindigkeitsüberschreitungen zu ahnden. In Deutschland sind mehr als 4500 stationäre Blitzer, die häufig auf Autobahnen installiert sind, in Betrieb. Diese Geräte müssen regelmäßig geeicht werden und werden oft als „Kästen“-Blitzer bezeichnet. Außerdem messen stationäre Videosysteme neben Geschwindigkeitsüberschreitungen auch den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.

Zusätzlich gibt es Systeme wie „Section Control“, die die Durchschnittsgeschwindigkeit über einen bestimmten Abschnitt ermitteln. Mobile Blitzer hingegen sind flexibler und kommen oft auf Landstraßen, Autobahnen und an Baustellen zum Einsatz. Sie arbeiten mit Messtechniken wie Radar, Lichtschranken und Lasergeräten. Blitzerautos haben die Möglichkeit, sowohl am Straßenrand zu stehen als auch während der Fahrt Geschwindigkeitsüberschreitungen zu dokumentieren.

Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerorts variieren je nach Grad der Überschreitung. So werden beispielsweise für eine Überschreitung von 21 km/h ein Bußgeld von 70 EUR sowie 1 Punkt in Flensburg fällig, während bei einer Überschreitung von über 41 km/h mit einem Bußgeld von 160 EUR, einem Monat Fahrverbot und 2 Punkten zu rechnen ist. In einigen Fällen, wie etwa bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 26 km/h innerhalb eines Jahres, droht ein Fahrverbot von 1 Monat.