Lahn-Dill-Kreis

RSV Lahn-Dill verspielte Traum von der Champions-League!

Der RSV Lahn-Dill hat in der Gruppenphase des Rollstuhlbasketball-Champions Cups eine enttäuschende Bilanz vorzuweisen. Wie die Gießener Allgemeine berichtete, verlor das Team am ersten Tag gegen Briantea Cantu mit 58:63 und musste sich auch Econy Gran Canaria mit 82:88 nach Verlängerung geschlagen geben. Damit endet eine beeindruckende Serie, in der der RSV seit 21 Jahren in der europäischen Königsklasse stets unter den Top 8 und 20-mal unter den Top 4 platziert war. Zudem konnte der Verein 11-mal im Champions League-Finale antreten und gewann dort sieben Titel.

Mit den beiden Niederlagen ist die Chance auf das Viertelfinale für den RSV Lahn-Dill vertan. Am kommenden Samstag geht es für das Team nun darum, Rang drei oder vier zu erreichen, um sich für den EuroCup 1 oder EuroCup 2 zu qualifizieren. Im Spiel gegen Gran Canaria zeigte der RSV einen zunächst gehemmt wirkenden Start und lag schnell 10:17 zurück. Doch im zweiten Viertel gelang es dem Team, eine 23:21-Führung zu erkämpfen. Dennoch führten die Spanier zur Halbzeit mit 42:31.

Spielverlauf und individuelle Leistungen

Im weiteren Verlauf konnte der RSV dank eines Dreiers von Thomas Böhme in der Schlussphase auf 58:53 in Führung gehen, verspielte diese jedoch und musste in die Verlängerung, wo sie letztlich verlor. Die Punkte für den RSV gegen Gran Canaria erzielten Hollermann und Böhme jeweils 26, gefolgt von Güntner (21), Lammering (3), Wesolowski (2), Blair (2) und Zantinge (2).

Die Gießener Allgemeine berichtete zudem von einem weiteren Spielverlauf gegen Briantea Cantu. Hier hatte der RSV Schwierigkeiten mit der Trefferquote, lag zur Halbzeit mit 30:39 zurück. Nach der Pause kämpfte sich das Team auf 43:45 heran, konnte den Vorsprung der Italiener bis zum Ende jedoch nicht brechen. Die Torschützen für den RSV in diesem Spiel waren Böhme (19 Punkte), Hollermann (18), Güntner (9), Wesolowski (6), Blair (4) und Lammering (2). Cantu konnte sich auf diesem Weg überlegen durchsetzen, wobei Bellers (14), Carossino (12) und De Maggio (12) die Haupttorschützen des Gegenteams waren, wie Mittelhessen berichtete.