
Die Linkspartei hat bei der Bundestagswahl 2025 ein Comeback gefeiert und erzielte bundesweit 8,8 % sowie in Hessen 8,7 % der Stimmen. In Hessen hätte die Partei fast fünf Mandate im Bundestag erreichen können. Die Kasseler Politikerin Violetta Bock wird in den Bundestag einziehen. Diese Ergebnisse stellen einen deutlichen Aufschwung dar, da die Linkspartei vor eineinhalb Jahren bei der Landtagswahl lediglich 3,1 % der Stimmen erhielt und aus dem Landtag ausschied.
Hermann Schaus, ein ehemaliger Landtagsabgeordneter, betont, dass die Partei auf relevante Themen wie steigende Mieten und Lebensmittelpreise setzt. Die hessische Spitzenkandidatin Janine Wissler äußert, dass die Partei die richtigen Themen gewählt habe. Zudem wurde festgestellt, dass die Linkspartei sich nicht an der Debatte über Migration beteiligte, was von vielen als positiv wahrgenommen wurde.
Mitgliederzahlen in der Linkspartei steigen
Seit dem Wechsel von Janine Wissler nach Berlin im Jahr 2021 war die Partei in interne Streitigkeiten verwickelt. Der Bruch mit Sahra Wagenknecht führte jedoch zu einem Anstieg der Mitgliederzahlen. Aktuell zählt die Linkspartei in Hessen rund 7.000 Mitglieder, doppelt so viele wie vor Weihnachten. Der Zuwachs begann nach der Bruch der Ampelkoalition und einem Antrag von Friedrich Merz zur Migrationspolitik. Die Umfragewerte der Linkspartei stiegen parallel zu den Mitgliederzahlen und in jedem hessischen Wahlkreis erhielt die Partei mindestens 5 % der Zweitstimmen. In Städten wie Marburg und Gießen erzielte sie sogar 19 % bzw. 17,4 % der Stimmen.
Der Frauenanteil in der hessischen Bundestagsfraktion beträgt 75 %. Bei den Wahlen erhielt die Linkspartei unter Frauen bundesweit 11 % der Stimmen und war bei den 18- bis 24-Jährigen mit 25 % die stärkste Kraft. Violetta Bock hebt hervor, dass unter den neuen Mitgliedern ein nachhaltiges Engagement sichtbar sei, was durch die angebotenen Sozialsprechstunden zusätzliches Interesse wecke. Die Zuwächse bei Mitgliedern und Wählern zeigen sich zudem auch in ländlichen Regionen.
Die Linkspartei hat zudem einen Rekordstand von rund 81.200 Mitgliedern erreicht, was der höchste Stand seit der Gründung der Partei im Jahr 2007 ist. Im Jahr 2009 wurden zuvor 78.046 Mitglieder verzeichnet. Laut dem Bundestags-Rechenschaftsbericht hatte die Linkspartei Ende 2022 nur 54.214 Mitglieder. Der jüngste Zuwachs ist auf die Mobilisierung im Wahlkampf und Sorgen vor einem Rechtsruck in Deutschland zurückzuführen. Seit einer gemeinsamen Abstimmung von Union, FDP und AfD am 29. Januar 2025 sind 17.470 neue Mitglieder der Partei beigetreten. Seit Jahresbeginn 2025 beläuft sich die Zahl der Neumitglieder auf knapp 23.500, wie die Tagesschau berichtet.