Main-Kinzig-KreisOffenbach

Polizei schlägt zu: Drogen-Checks im Straßenverkehr booming!

In der vergangenen Woche führte die Polizei in Südosthessen umfangreiche Kontrollen durch, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und gegen den Umgang mit Drogen im Straßenverkehr vorzugehen. Die Maßnahme, die ab Montagnachmittag in der Polizeidirektion Offenbach und der Polizeidirektion Main-Kinzig stattfand, hatte insbesondere die Erkennung von Drogen- und Alkoholmissbrauch am Steuer im Fokus.

Insgesamt mussten während der Kontrollen 15 Personen Blutproben abgeben, da der Verdacht auf Alkohol- oder Drogenkonsum bestand. Die Kontrollen wurden in verschiedenen Bereichen durchgeführt, darunter im Main-Kinzig-Kreis in Nidderau und Langenselbold sowie im Stadtgebiet von Offenbach. In Heldenbergen fiel ein Verkehrsteilnehmer auf, der ohne gültige Fahrerlaubnis und Versicherungsschutz unterwegs war und unter Drogenbeeinflussung stand. Darüber hinaus mussten drei weitere Verkehrsteilnehmer ohne erforderliche Fahrerlaubnis angehalten werden, und es wurden zwei Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz sowie zehn Ordnungswidrigkeitsanzeigen erstellt.

Ergebnisse der Drogentests

Besonders auffällig war ein Vorfall in Offenbach, bei dem ein 18-Jähriger aus Mühlheim am Main in einem BMW M4 angehalten wurde. Er führte sechs Umschläge mit Kokain mit sich, was ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln nach sich zog. Auch ein 35-Jähriger Fahrer eines grauen Opel Movano geriet ins Visier der Beamten; ein Urintest fiel positiv auf Kokain aus. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer, der einen offenen Haftbefehl hatte, konnte diesen gegen Zahlung von 2.000 Euro abwenden. Insgesamt wurden fünf weitere Personen mit Ordnungswidrigkeitsanzeigen belegt.

Ergänzend berichtete die Polizei, dass in den darauf folgenden Tagen in Offenbach und Hanau weitere Kontrollen stattfanden, bei denen in drei verschiedenen Bereichen 215 Fahrzeuge und 275 Personen kontrolliert wurden. Acht Strafanzeigen wegen des Verdachts auf Fahren unter dem Einfluss von Rauschmitteln wurden gefertigt. In sechs Fällen besteht der Verdacht auf Kokain oder Opiate, während zwei Drogenvortests positiv auf THC ausfielen. Alle angehaltenen Fahrer mussten ebenfalls Blutproben abgeben.

Besonders bemerkenswert ist der Fall eines 22-jährigen Mannes aus Frankfurt, der zusammen mit seinem Begleiter wegen Handels mit Cannabis angezeigt wurde; bei ihnen wurden 125 Gramm Haschisch, rund 800 Euro Bargeld und mehrere Handys gefunden. Des Weiteren gab es zwei Anzeigen wegen Verdachts auf illegalen Aufenthalt und eine wegen Urkundenfälschung. Im Rahmen der Kontrollen wurde zudem ein Führerschein beschlagnahmt und zwei Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Die Polizei kündigte an, weiterhin präventive Gespräche und Tipps zur Verbesserung der Verkehrssicherheit anzubieten.

Diese umfassenden Maßnahmen und Kontrollen zielen darauf ab, die Sicherheit auf den Straßen nachhaltig zu erhöhen und die Gefahren durch Drogenkonsum im Verkehrsbereich deutlich zu reduzieren, wie in den Berichten von rheinmainverlag.de und polizeimainz.de detailliert beschrieben.