
Am Mittwoch, den 7. Mai, wurde auf dem Marktplatz in Biedenkopf eine beeindruckende 5,20 Meter hohe und 1.000 Kilogramm schwere Skulptur eines belgischen „Krabbenfischers zu Pferd“ aufgestellt. Diese Skulptur stammt aus Oostduinkerke, Belgien, und steht im Zeichen der dortigen Tradition der Pferdefischerei, die seit 2013 als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist. Anlässlich des bevorstehenden Fünf-Städte-Fests, das an diesem Wochenende gefeiert wird, wurde die Skulptur kurzfristig nach Biedenkopf gebracht. Zuvor war sie für ein Jubiläum in Bad Schallerbach, Österreich, genutzt worden.
Rainer Höhn, Geschäftsführer des Biedenkopfer Verschwisterungsvereins, und Bürgermeister Jochen Achenbach begrüßten die Vorstellung der Skulptur auf dem Ziegenberg am Marktplatz, wo sie in mehrere Teile zerlegt aufgebaut wurde. Das Fünf-Städte-Treffen findet vom 9. bis 11. Mai statt und zieht etwa 120 Gäste aus den Partnerstädten Oostduinkerke, Wépion-sur-Meuse, La Charité-sur-Loire und Neustadt/Orla an.
Höhepunkte des Fünf-Städte-Fests
Der Haupttag des Festes ist Samstag, der 10. Mai, an dem ein abwechslungsreiches Programm geboten wird. Dazu zählen Musik, ein Spiel ohne Grenzen für die Jugend sowie ein Folklore-Markt. Besonderes Augenmerk liegt auf den Gästen aus Oostduinkerke, die frische Krabben anbieten und über die faszinierende Tradition der Pferdefischerei informieren werden. Zeitgleich finden in Biedenkopf die Deutschen Meisterschaften der U20-Volleyballer statt.
Die Tradition der Pferdefischerei, die seit etwa 500 Jahren praktiziert wird, involviert Fischer, die auf robusten Bauernpferden im Meer Fische und Krabben fangen. Jedes Pferd trägt zwei Körbchen am Sattel zur Aufbewahrung des Fangs. Die Vorführungen der Krabbenfischer zu Pferd in Oostduinkerke sind von April bis September zu sehen und bieten einen tiefen Einblick in diese altehrwürdige Kunstform, wie oostduinkerke.com berichtet. Am Strand bereiten sich die Fischer mit ihren Zugpferden vor und legen traditionelle Kleidung an, um mit einer abwechslungsreichen Angeltechnik ihre Netze auszubringen.