
Am 10. Mai 2025 findet die beliebte NACHT DER MUSEEN in Frankfurt, Offenbach und Eschborn statt, an der über 40 Kulturinstitutionen teilnehmen. Diese Veranstaltung hat sich zu einer festen Größe im Frankfurter Kulturgeschehen im Frühling entwickelt und zieht zahlreiche Besucher an. Bekannte Häuser am Museumsufer, wie das Städel, das Museum für Kommunikation, das DFF/Filmmuseum und das Museum für Angewandte Kunst, öffnen bis spät in die Nacht und präsentieren zusätzliche Programme zu ihren aktuellen Ausstellungen.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist die Intervention von Isa Genzken im Liebighaus. In der Atmosphäre des Gartens des Liebighauses sowie im Metzlerpark am Museum für Angewandte Kunst können Besucher auch Tanzmöglichkeiten genießen. Musikalisch wird das Programm durch DJ Benedikt Montiel Matthews und das Jazzquartett Discovery Collective im Metzlerpark sowie das Marc Crofts Klezmer Ensemble im Jüdischen Museum bereichert. Für elektronische Musikliebhaber gibt es im „Museum of Modern Electronic Music“ an der Hauptwache diverse DJs, die bis 2 Uhr morgens auflegen. Für Nostalgiker wird im „Digital Retro Park“ in Offenbach die Gelegenheit geboten, an alten Spielkonsolen und Kultcomputern zu spielen. Zudem gibt es eine Tour durch die Fischergewölbe unter der alten Brücke, die als „undergroundige“ Erfahrung beworben wird. Besitzer:innen der MuseumsuferCard können sich auf freien Eintritt freuen.
Kulturelle Highlights im Jahr 2025
Das Jahr 2025 wird für die Frankfurter Museumslandschaft besonders reichhaltig an kulturellen Ereignissen. Kulturdezernentin Ina Hartwig kündigte die Feierlichkeiten zu 100 Jahren „Neues Frankfurt“ an, mit einer Vielzahl an Veranstaltungen und Kooperationen der Museen. Die Kernausstellung „100 Jahre Neues Frankfurt“ wird ab dem 9. Mai 2025 im Museum Angewandte Kunst zu sehen sein, während die Ausstellung „Bewegung! Frankfurt und die Mobilität“, die am 21. November 2024 begann, bis zum 14. September 2025 noch Laufzeit hat.
Der Frühling 2025 steht außerdem im Zeichen der Wiedereröffnung des Deutschen Architekturmuseums am Schaumainkai. Im Rahmen der Feierlichkeiten wird die Ausstellung „DAM Preis 2025“ bis Ende April 2025 im DAM Ostend zu sehen sein. Nach der Wiedereröffnung des Schaumainkai wird es dort vom 17. Mai bis Oktober 2025 die Ausstellung „Aufbruch und Wandel – Das Neue Frankfurt und die Gegenwart“ geben, die parallel zur Sonderschau „Yes, we care! Das Neue Frankfurt und die Frage nach dem Gemeinwohl“ läuft. Das Stadtlabor des Historischen Museums zeigt ab dem 18. Juni die Ausstellung „Alle Tage Wohnungsfrage“. Zudem wird das Caricatura Museum vom 1. Februar bis 15. Juni 2025 die „Komische Kunst des Walter Moers“ präsentieren. Auch das Städel Museum wird mit verschiedenen Ausstellungen, darunter „Unzensiert. Annegret Soltau – eine Retrospektive“ vom 8. Mai bis 17. August 2025 und „Carl Schuch und Frankreich“ vom 24. September 2025 bis 15. Februar 2026, an den Feierlichkeiten teilnehmen. Schließlich werden auch Werke von Max Beckmann ab dem 3. Dezember 2025 gezeigt.
Die MuseumsuferCard, die 25 Jahre alt wird, bietet Jubiläums-Specials und eine Möglichkeit für alle Kunst- und Kulturinteressierten: Sie ermöglicht freien Eintritt in 39 Museen für 89 Euro pro Jahr. Auch das MuseumsuferTicket kann für 21 Euro (ermäßigt 12 Euro, Familienticket 32 Euro) für zwei Tage Zugang zu allen Museen erworben werden. Ein attraktives Angebot für Kinder und Jugendliche: Seit dem 1. Januar 2017 haben sie freien Eintritt in städtische Museen.