Offenbach

Nachmittagsmarkt in Bieber: Ein neuer Treffpunkt für die Region!

Am 12. Februar 2025 kündigt sich die offizielle Eröffnung des Nachmittagsmarktes in Offenbach-Bieber an, der bereits am 16. Januar mit einem Testlauf auf dem Ostendplatz gestartet ist. Rund 500 Besucher nutzen die Marktstände, die eine Vielzahl an regionalen Produkten wie Wurst, Fleisch, Obst, Gemüse, Tapas und Backwaren anbieten. Der Markt zieht dabei auch Interessierte aus anderen Stadtteilen und dem Landkreis an. Es gab eine durchweg positive Resonanz vor Ort sowie in sozialen Medien.

Trotz dieser positiven Rückmeldungen äußern einige kritische Stimmen Bedenken, dass der neue Markt eine Konkurrenz für die örtlichen Einzelhändler sowie den Wochenmarkt auf dem Wilhelmsplatz darstellen könnte. Auch der knappe Parkraum im Ortskern wurde als ein mögliches Problem thematisiert. Die Betreiber der Marktstände zeigen sich jedoch begeistert über den großen Zulauf, wobei ein Bäcker bereits um 16 Uhr ausverkauft war. Das Kernbereichsmanagement, das den Markt im Auftrag der Stadt steuert, arbeitet eng mit dem Marktleiter Dirk Lampert zusammen.

Markt als lebendiger Treffpunkt

Das Ziel des Nachmittagsmarktes ist es, ihn als lebendigen Treffpunkt zu etablieren und den Stadtteil zu stärken. Stadtrat Paul-Gerhard Weiß hebt hervor, dass die Idee für den Markt aus der Bürgerbeteiligung zum Städtebaulichen Entwicklungskonzept hervorgegangen ist. Weiterhin plant das Kernbereichsmanagement persönliche Befragungen der lokalen Einzelhändler, um deren Rückmeldungen auszuwerten. Auf dieser Basis sollen gegebenenfalls Anpassungen vorgenommen werden, um die Stadtentwicklungsziele zu erreichen. Die offizielle Eröffnung des Nachmittagsmarktes wird am 13. Februar um 14 Uhr stattfinden.

Ein weiterer Aspekt der Marktkultur in Bieber wird durch das alljährliche Marktreiben auf der Bieberer Chaussee unterstrichen, das am 11. September 2024 stattfand. Organisiert von Elfriede Ring, der ersten Vorsitzenden des Bieberer Gewerbevereins e.V., nahmen Vertreter aus der lokalen Politik sowie Mitglieder des Vereins- und Geschäftslebens daran teil. Die Eröffnung erfolgte vor der Filiale der VR Bank Dreieich-Offenbach eG, und Jens Prößer, Vorstand der VR Bank, sprach ein Willkommensgruß aus. Die offizielle Eröffnung übernahm Stefan Färber, Stadtverordnetenvorsteher der Stadt Offenbach.

In seiner Eröffnungsrede wies Färber auf die geschichtlichen Aspekte des Handels und Marktreibens sowie auf die Fischereirechte im ausgehenden Mittelalter hin. Zudem würdigte er das Engagement des Bieberer Gewerbevereins und betonte die Leidenschaft für den Ortsteil Bieber und seine Menschen. Besonders erwähnt wurde auch Daniel Wiljotti, Mitglied im Vorstand, für seinen Beitrag in Bezug auf Text und Fotos.