Offenbach

Nähmaschinen-Schmid in Frankfurt: Tradition trifft moderne Technik!

In Frankfurt am Main hat sich der Nähmaschinenbetrieb Nähmaschinen Schmid unter der Leitung von Alexander Bergmann seit 75 Jahren als fester Bestandteil der Stadt etabliert. Der Standort in der Fahrgasse 86 ist der einzige Nähmaschinenbetrieb mit eigener Werkstatt, was ihm einen speziellen Rang unter den Mitbewerbern verleiht. Bergmann, der ursprünglich als Motorradmechaniker begann, absolvierte eine Ausbildung zum Nähmaschinen-Feinmechaniker und führt das traditionsreiche Unternehmen, das 1949 von Fritz Schmid gegründet wurde, weiter.

Die Nähmaschinen im Sortiment von Nähmaschinen Schmid bieten mehr als nur die Möglichkeit zu nähen; viele Modelle sind computerisiert und in der Lage, komplizierte Motive zu sticken. Die Preisspanne reicht von 250 Euro für Einsteigermodelle bis hin zu Profi-Geräten, die bis zu 16.000 Euro kosten können. Laut Alexander Bergmann läuft das Geschäft gut und viele Kunden reisen aus dem Umland an. Neben Hobbyschneider:innen umfasst der Kundenkreis auch Änderungsschneidereien, Wäschereien, Modeschulen und städtische Bühnen.

Näh-AGs und Nachhaltigkeit

Das Nähen hat sich als beliebtes Hobby etabliert, insbesondere im Zusammenhang mit aktuellen Trends wie Nachhaltigkeit. In Schulen sind Näh-AGs sehr gefragt, was die Nachfrage nach Nähmaschinen und -zubehör weiter steigert. Kunden von Nähmaschinen Schmid profitieren von persönlicher Beratung und können beim Kauf einer Nähmaschine eine Einweisung erhalten, die bis zu einer Stunde dauert.

Der Nähmaschinenbetrieb hat im Laufe der Jahre Veränderungen erfahren. So schloss das Nähzentrum Bergmann vor zwei Jahren, und frühere Filialen in Friedberg, Offenbach, Schlüchtern und Gelnhausen existieren nicht mehr. Bergmanns Vater, Günter, übernahm das Geschäft 2003 von der Familie Katusic, die es seit den 60er Jahren geführt hatte. Bergmanns Großvater eröffnete ursprünglich aufgrund eines Fehlkaufs einen Nähmaschinenladen in Hanau, was die Familiengeschichte im Nähmaschinenhandel begründet.

Bei der Auswahl einer Nähmaschine sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie die Qualität der Materialien und die Langlebigkeit der Maschine. Tranzparenz in Bezug auf Ersatzteile und Zubehör ist ebenfalls wichtig. Lokale Fachgeschäfte, wie Nähmaschinen Schmid, bieten oft persönliche Beratung und können bei Defekten schnell und unkompliziert helfen, wie [wogibtswas.de](https://wogibtswas.de/Frankfurt%20am%20Main/waren/N%C3%A4hmaschinen) berichtet. Käufer sollten sich auch über die Funktionen und Einstellungen der Maschinen informieren und ein Budget festlegen, um die richtige Entscheidung zu treffen.