
Am 16. Februar 2025 erlebte Offenbach eine fröhliche Übernahme des Rathauses durch die Narren, wie op-online berichtete. Stadtverordnetenvorsteher Stephan Färber gab schließlich auf, als die Narren gemeinsam mit zehn befreundeten Tollitäten das Rathaus eroberten. Die Feierlichkeiten wurden von den Kapellen „Main Bras“ und „Fire Drums“ begleitet, die durch die Innenstadt zogen. Währenddessen hatten verschiedene Parteien, unter anderem die CDU und die Linke, Wahlkampfstände zwischen dem Aliceplatz und dem Stadthof aufgebaut.
Das Prinzenpaar, Prinz Marcus I. und Prinzessin Karin IV., war im KOMM-Center anwesend, um Autogramme zu schreiben. Kurz darauf stürmten die Karnevalisten das Rathaus und feierten ausgelassen mit Party, Tanz und Gesang. Der Wochenmarkt war bereits am Morgen in die Feierlichkeiten integriert worden, wo Marktleute die traditionellen Fleischwurstorden an die Besucher überreichten.
Festliche Aktivitäten und Höhepunkte
Um 13:11 Uhr rollte das Prinzenpaar in einem historischen Opel in den Stadthof ein. Die Verwaltung hatte für die Feierlichkeiten ein „Beamtenschiff“ als Verteidigungswall aufgestellt, besetzt mit aktuellen Bundestagskandidaten. Ein heftiges Wortgefecht zwischen Sitzungspräsident Simon Isser und Oberbürgermeister Felix Schwenke drehte sich um die Frage der Regierungsfähigkeit. Um die Stimmung zu heben, versuchten die Beamten, das Volk mit Kamelle zu bestechen, während die Karnevalisten auf Konfetti setzten.
Die Narren übernahmen letztendlich das Beamtenschiff, und Stadtkämmerer Martin Wilhelm übergab die leere Stadtkasse, die nur Kamelle und Schokotaler enthielt. Der Offenbacher Karnevalsverein OKV sorgte für kostenlose Getränke und Würstchen, während die Feierlichkeiten im Stadthof mit Gesang und Tanz begannen. Prinz Marcus I. sorgte mit dem Lied „Ich bin nur ein Köllsche Jung“ für besondere Stimmung. Außerdem präsentierte die Bürgergarde ihre Darbietung „Dancing Queens“, und Lena von den „Blue Diamonds“ zeigte ein Gardesolo. Auch die Nachwuchstalente der IGBIF Karnevalisten traten auf, ebenso wie die Gruppe „Mixed Generation“ und K-O Oten des Konzert-Orchesters-Offenbach.
In der aufregenden Kampagne wird weiterhin Frohsinn bis Aschermittwoch regieren, mit weiteren Partys und närrischen Sitzungen, die bereits angekündigt sind.
Das neue Prinzenpaar von Lederanien, Prinz Marcus I. (Marcus Schenk) und Prinzessin Karin IV. (Karin Zein-Schenk), wurde bereits vorab am 18. Januar 2025 im Rahmen des „Feuerwerks der guten Laune“ gekrönt, wie auf okv-web.de berichtet wird. Marcus Schenk, gebürtiger Rheinländer, bringt 30 Jahre Erfahrung als DJ mit, während Karin Zein-Schenk ebenfalls eine große Begeisterung für den Karneval zeigt. Beide sind in ihren Berufen als Quartiersmanager im Offenbacher Nordend tätig und engagieren sich im Verein Bogside e.V. sowie im Irish-Pub in der Domstraße. In der laufenden Kampagne erwarten sie große Umzüge und feierliche Besuche bei befreundeten Vereinen in der Region.