Rheingau-Taunus-Kreis

Blitz-Aktion in Taunusstein: Wo es heute richtig teuer werden kann!

Am 7. Februar 2025 wurde in Taunusstein, genauer gesagt in Wehen, ein mobiler Blitzer an der Aarstraße, PLZ 65232, eingesetzt. Der Blitzer registrierte Geschwindigkeitsüberschreitungen, wobei das vorgegebene Tempolimit bei 50 km/h lag. Die Meldung zu diesem Blitzer wurde um 17:34 Uhr bekannt gegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass Blitzerstandorte sich ändern können und dass die Angaben ohne Gewähr sind. Geschwindigkeitsüberschreitungen gehören zu den häufigsten Verkehrsverstößen und sind eine der Hauptursachen für Unfälle in Deutschland. Der Bußgeldkatalog regelt die Strafen für solche Verstöße sowie für Ampel- und Abstandsüberschreitungen.

Besonders zu beachten ist der Toleranzabzug bei mobilen Blitzern. Dieser beträgt bis 100 km/h 3 km/h Abzug, während über 100 km/h 3 Prozentpunkte Abzug vor dem Bußgeldansatz gelten, wie News.de berichtet.

Überblick über Blitzer in Deutschland

Mobile Blitzer werden in Deutschland nicht nur in Wohngebieten, sondern auch auf Landstraßen, Autobahnen und an Baustellen eingesetzt, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und Geschwindigkeitsüberschreitungen zu ahnden. Im Landesvergleich gibt es mehr als 4500 stationäre Blitzer, die vor allem auf schnelleren Straßen wie Autobahnen weniger häufig vorkommen. Stationäre Blitzer, oft auch als „Kästen“-Blitzer bezeichnet, müssen regelmäßig geeicht werden und dokumentieren neben Geschwindigkeitsüberschreitungen auch den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.

Für außerorts Geschwindigkeitsüberschreitungen gelten verschiedene Bußgelder. Beispielsweise kostet eine Überschreitung von 21 km/h 70 Euro und 1 Punkt. Bei 41 km/h zu schnell wird ein Bußgeld von 320 Euro und 2 Punkten sowie ein einmonatiges Fahrverbot verhängt. Wiederholte Verstöße innerhalb eines Jahres können zudem zu einem Fahrverbot führen, wie der Bußgeldkatalog erklärt. Infografiken und Karten zu Blitzern in Deutschland helfen Verkehrsteilnehmern, sich über Standorte und Regelungen zu informieren.