
Einbrüche und Vandalismus beschäftigen die Polizei im Rhein-Taunus-Kreis. In Taunusstein-Watzhahn brachen unbekannte Täter in einem Zeitraum zwischen dem 15. Dezember 2024 und dem 8. Februar 2025 in ein Wohnhaus in der Saarstraße ein. Die Täter hebelten eine Terrassentür auf und durchsuchten mehrere Räume. Entwendet wurden Schmuck, Bargeld und weitere Wertgegenstände. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Die Polizei fordert Zeugen auf, sich unter der Telefonnummer (06128) 92021 0 zu melden.
In Rüdesheim am Rhein gab es einen Einbruchsversuch in der Lorcher Straße 7 zwischen dem 1. und 8. Februar 2025, bei dem der Eigentümer Manipulationen an der Haustür feststellte. Der Einbruch konnte jedoch vereitelt werden; es entstanden keine Schäden. Die Polizei bittet auch hier um Hinweise unter (06722) 9112 0.
Vandalismus in Idstein und Walluf
Am 7. Februar 2025 wurden in Idstein randalierende Jugendliche beobachtet, die zwischen 23:30 und 23:55 Uhr in der Bahnhofstraße am Hexenturm eine Bierflasche auf ein fahrendes Fahrzeug warfen und die Windschutzscheibe beschädigten. Zudem versuchten sie, in geparkte Autos zu schauen, ohne Sachschaden anzurichten, und setzten eine Papiermülltonne in Brand, wodurch vier weitere Mülltonnen beschädigt wurden. Laut Polizeibericht sind die Täter männlich, sprachen akzentfreies Deutsch und waren dunkel gekleidet. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer (06126) 9394 0 entgegen.
Ebenfalls am 7. Februar 2025 kam es in Walluf zu einer Sachbeschädigung durch Graffiti. Jugendliche sprühten verfassungswidrige Symbole in einer Unterführung in der Bahnhofstraße, was zum Eingreifen der Polizei führte. Die Jugendlichen werden auf etwa 18 Jahre geschätzt, waren schwarz gekleidet und trugen Basecaps. Zeugen werden gebeten, sich unter (06123) 9090 0 zu melden.
Verkehrsunfälle im Rhein-Taunus-Kreis
Bei einem Verkehrsunfall am 8. Februar 2025 in Aarbergen kam eine 47-jährige Fahrerin gegen 8:45 Uhr von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Hauswand. Sie erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden am Gebäude war erheblich, ein Statiker wurde hinzugezogen. Der Schaden am Fahrzeug beträgt etwa 20.000 Euro.
Ebenfalls am 8. Februar 2025, gegen 00:11 Uhr, ereignete sich in Niedernhausen ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 18-jähriger Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen eine Stützmauer. Sowohl er als auch sein 20-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen und mussten ins Krankenhaus. Der Pkw wurde als Totalschaden bewertet, der Sachschaden beträgt circa 7.000 Euro.
Am 7. Februar 2025 kam es in Taunusstein-Wehen zu einem Auffahrunfall mit drei PKW. Eine 57-jährige Skoda-Fahrerin fuhr auf einen Ford Puma auf, der daraufhin ins Schleudern geriet. Es gab keine Verletzten, der Sachschaden beträgt circa 3.500 Euro.
In Hofheim wurde zwischen dem 3. und 4. Februar 2025 ein Diebstahl gemeldet. Die Täter pumpten etwa 100 Liter Diesel aus einem Sattelzug in der Werner-von-Siemens-Straße aus. Auch hier bittet die Polizei um Hinweise unter (06192) 2079-0.
Schließlich kam es am 6. Februar 2025 zu Vandalenakten in Kelkheim, wo Unbekannte gegen 12:50 Uhr in einer öffentlichen Toilette am Marktplatz ein bengalisches Feuer entzündeten, was einen Sachschaden von etwa 300 Euro zur Folge hatte. Die Polizei nimmt Zeugenhinweise unter (06195) 6749-0 entgegen.