Rheingau-Taunus-KreisWiesbaden

Wiesbaden verwandelt den Elsässer Platz in grünes Klimawunder!

Wiesbaden plant eine umfassende Umgestaltung des Elsässer Platzes in einen klimafreundlichen Park. Bei einem symbolischen Spatenstich, der von Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) zusammen mit Bürgermeisterin Christiane Hinninger und dem Bau- und Verkehrsdezernenten Andreas Kowol (Die Grünen) durchgeführt wurde, wurde das Projekt offiziell in Angriff genommen. Ziel der Umwandlung ist es, die Parkplatzfläche in einen Park zu verwandeln, um die Lebensqualität zu erhöhen und an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen.

Die Bürgermeisterin betonte die positiven Effekte des neuen Parks, der eine Frischluftzufuhr bieten und das Kleinklima verbessern soll. Eine Temperaturabsenkung im Sommer um bis zu fünf Grad wird erwartet. Für die Gestaltung sind verschiedene Elemente vorgesehen, darunter ein Brunnen mit Wasserspielfläche, große Rasenflächen sowie eine Terrasse für Spiele und Aktivitäten. Zudem wird auf Nachhaltigkeit gesetzt: Gebrauchte Natursteinbeläge werden wiederverwendet und es sind die Pflanzung von 40 klimaresilienten Bäumen sowie 2200 Quadratmeter Strauch- und Staudenpflanzen und 3000 Quadratmeter Rasen vorgesehen.

Innovative Regenwassermanagement-Systeme

Ein besonderes Merkmal des Projektes ist die geplante Zisterne mit einem Fassungsvermögen von 200 Kubikmetern zur Regenwassersammlung und -bewässerung. Zudem wird die Klarenthaler Straße in ein innovatives Regenwasser-Managementsystem integriert, das in Wiesbaden einmalig ist. Ziel dieser Initiative ist die Umsetzung eines „Schwammstadt-Konzepts“, welches eine langfristige Speicherung von Wasser im urbanen Raum ermöglicht.

Für die Finanzierung des Projektes wird auf das Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ zurückgegriffen. Es wurden Zuschüsse in Höhe von 660.000 Euro von Bund und Land akquiriert, was den kommunalen Haushalt entlastet. Insgesamt belaufen sich die Investitionen auf rund 7,6 Millionen Euro für das Stadtgrün. Der Abschluss der Arbeiten ist für den Herbst 2026 vorgesehen.

Die Umgestaltung des Elsässer Platzes steht im Einklang mit den bundesweit geförderten Anstrengungen zur Anpassung an den Klimawandel, die in der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) festgelegt sind. Diese Strategie bildet den politischen Rahmen für die sektorenübergreifende Anpassung an sich verändernde klimatische Bedingungen und fördert Maßnahmen zur Verbesserung der Stadtentwicklung. Die damit verbundenen Forschungsergebnisse, wie sie im Monitoringbericht 2023 zur DAS dokumentiert sind, erarbeiten Strategien für effektive städtische Planung und Infrastruktur, einschließlich innovativer Konzepte zum Regenwassermanagement, die auch für das Wiesbadener Projekt von Bedeutung sind, wie die Informationen vom Umweltbundesamt zeigen.