
Viola Müller-Hanke ist seit dem 1. April 2025 die neue stellvertretende Geschäftsführerin des Virtuellen Gründerzentrums Schwalm-Eder (VGZ). In dieser Rolle unterstützt sie Tanja Damm in der Leitung der Einrichtung, die Gründungsinteressierte im gesamten Schwalm-Eder-Kreis begleitet. Müller-Hanke, die zuvor als Regionalmanagerin der LEADER-Region Knüll tätig war, bringt umfangreiche Erfahrung in der Regionalentwicklung mit.
Das VGZ bietet Unterstützung für Gründende aus 21 Kommunen im Schwalm-Eder-Kreis. Der Bedarf an individueller Beratung und Netzwerkpflege ist in den letzten Monaten gestiegen. Kooperationspartner des VGZ sind unter anderem die Wirtschaftsförderung des Schwalm-Eder-Kreises, die Industrie- und Handelskammer sowie die Handwerkskammer Kassel, wie nh24.de berichtete.
Über das Virtuelle Gründerzentrum
Das Virtuelle Gründerzentrum Schwalm-Eder unterstützt Existenzgründer:innen dabei, verschiedene Hürden wie Finanzierungen, den Aufbau von Netzwerken und die Entwicklung von Geschäftsmodellen zu überwinden. Die Beratung findet wöchentlich an Sprechtagen statt und ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Das Motto des VGZ lautet: „Jede Idee ist es wert, besprochen zu werden!“
Seit dem 1. Januar 2025 wurde das VGZ auf das gesamte Gebiet des Schwalm-Eder-Kreises ausgeweitet und trägt nun den Namen „Virtuelles Gründerzentrum Schwalm-Eder“. Seit 2020 arbeiten die Städte und Gemeinden der Zweckverbände Schwalm, Schwalm-Eder-West und Schwalm-Eder-Mitte in diesem Projekt zusammen. Ab 2025 nehmen zusätzlich Edermünde, Felsberg, Körle, Neukirchen, Niedenstein, Oberaula, Ottrau und Melsungen teil, wodurch insgesamt 21 Städte und Gemeinden am VGZ-Projekt beteiligt sind.
Die Beratung umfasst Unterstützung bei Geschäftsplänen, Informationen zu Fördermöglichkeiten (wie LEADER) und den Aufbau von Netzwerken durch Gründertreffen. Kontakte zu Institutionen wie RKW, IHK, Handwerkskammer und WiBank Hessen sowie zu den LEADER-Regionen werden ebenfalls vermittelt. Ein Beraternetzwerk steht für gemeinsame Termine zur Verfügung. Weitere Informationen sind auf der Webseite www.vgz-schwalm-eder.de verfügbar, und Terminvereinbarungen sind sowohl online als auch telefonisch unter 06691-207436 möglich.