
Maria, eine Hausbesitzerin im Vogelsberg, sieht sich einer belastenden Situation ausgesetzt, nachdem sie einen Teil ihres Eigentums an Paul vermietet hatte. Ihre Freundschaft mit Paul kühlte im Laufe der Zeit ab, was zu einer Reihe von problematischen Erlebnissen führte, die Maria als belastend und nervig empfand. Während ihrer gemeinsamen Zeit bemerkte sie Veränderungen in ihrer Wohnung, die sie nicht erklären konnte. Dies führte dazu, dass sie zunehmend an ihrer eigenen Wahrnehmung zweifelte.
Im Dezember 2022 äußerte Maria zum ersten Mal den Wunsch, das Mietverhältnis zu beenden. Paul, der die Kündigung ignorierte, gab immer wieder Ausreden, um nicht auszuziehen. In einem weiteren Schritt schaltete Maria einen Anwalt ein, der Paul eine Frist von neun Monaten setzte. Trotz dieser Frist war Paul nicht bereit, die Wohnung zu verlassen, was zu einer erheblichen emotionalen Belastung für Maria führte. Sie fühlte sich in ihrem eigenen Haus belästigt und gestalkt.
Belästigungen und Gaslighting
Die Situation eskalierte, als Maria Dinge in ihrer Wohnung entdeckte, die verschoben oder verschwunden waren. Um der Sache auf den Grund zu gehen, installierte sie eine Haustierkamera und stellte fest, dass Paul ihre Wohnung ohne Erlaubnis betrat. Ein Freund von Maria informierte sie darüber, dass sie Opfer von Gaslighting geworden sei, einem Phänomen, das in der Vogelsberger Fachstelle gegen häusliche Gewalt bekannt ist.
Gaslighting beschreibt ein Verhalten, das darauf abzielt, die Wahrnehmung der Betroffenen zu manipulieren, sodass diese an ihrem eigenen Verstand zweifeln. Wie anwalt.de berichtet, besteht Gaslighting aus verschiedenen kleinen Manipulationen, die über Zeit hinweg eine starke Wirkung entfalten und oft zur Isolation des Opfers führen.
Maria konnte bei der Polizei nur eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs erstatten. Obwohl die Polizei Paul rügte, blieben rechtliche Konsequenzen aus. In der Folge sah sich Maria gezwungen, zu Freunden zu ziehen, da sie sich in ihrem eigenen Zuhause nicht mehr sicher fühlte. Trotz allem weigert sich Paul weiterhin, auszuziehen, wodurch die Situation für Maria zu einer enormen nervlichen Belastung wird, wie giessener-allgemeine.de berichtet. Ein Gerichtsvollzieher ist mittlerweile beauftragt, um Paul zur Räumung zu bewegen.