Wetteraukreis

Bad Nauheims Innenstadt: Aufwertung durch neueste Pläne beschlossen!

Bad Nauheim hat die Hauptstraße durch vorausschauende Planung aufgewertet. Die positive Entwicklung der Innenstadt ist teilweise auf ein millionenschweres Städteförderprogramm des Landes zurückzuführen, das Ende 2024 ausgelaufen ist. Dies bedeutet Handlungsbedarf für die Stadtverwaltung, um die erreichten Verbesserungen nicht nur zu sichern, sondern auch weiter auszubauen. Stadtverordneter Steffen Mörler (CDU) äußerte im Bauausschuss, dass die Innenstadt gut dastehe. Früher galt die Hauptstraße als Sorgenkind, doch seit der Landesgartenschau 2010 hat sich viel verbessert.

Der Bauausschuss hat einen Antrag zur Änderung des Bebauungsplans einstimmig befürwortet. Das Stadtparlament wird am 30. Januar 2025 über den Antrag entscheiden. Der Bebauungsplan, der 2012 aufgestellt wurde, soll nun aktualisiert werden, um unerwünschte Nutzungen wie Wettbüros und Bordelle weiterhin zu verhindern. Eine Veränderungssperre wurde beantragt, um die geplanten Änderungen zu unterstützen. Heiko Heinzel, Fachbereichsleiter für Stadtentwicklung, berichtete über planerische Aktivitäten zur Innenstadtentwicklung seit 2023. Laut Heinzel gibt es keine akuten Probleme in der Innenstadt, jedoch hin und wieder Anfragen für nicht passende Nutzungen.

Gestaltung und Sanierung der Innenstadt

Der Rosengarten und die Fußgängerzone sind ansprechend gestaltet und laden zum Verweilen ein. Bürgermeister Klaus Kreß (parteilos) und der Magistrat haben den Antrag einstimmig befürwortet. Die östliche Innenstadt wurde 2006 ins Städtebauförderprogramm aufgenommen, um Instandsetzung, Modernisierung und Attraktivitätssteigerung zu erreichen. Das Sanierungsareal umfasst mehrere Straßen und Plätze, darunter die Parkstraße, Ernst-Ludwig-Ring und Kurstraße.

Für weitere Informationen zu Bebauungsplänen können Bürger die [offizielle Webseite der Stadt Bad Nauheim](https://www.bad-nauheim.de/de/buergernah/dienstleistungen-a-z/b/bebauungsplaene-bauleitplanung) konsultieren. Dort wird erläutert, dass Bebauungspläne die Zulässigkeit von Bauvorhaben regeln und eine frühzeitige Beteiligung sowie Offenlage des Verfahrens vorgesehen sind. Außerdem werden Informationen über die Aufstellung und Änderung von Bebauungsplänen in der Wetterauer Zeitung sowie auf der Homepage der Stadt veröffentlicht.

Insgesamt zeigt sich, dass Bad Nauheim eine klare Strategie verfolgt, um die Innenstadt attraktiv zu gestalten und dabei veraltete Strukturen zu überarbeiten und unerwünschte Nutzungen zu vermeiden. Der Veränderungsdrang und die positive Einstellung der Stadtverordneten könnten auch in Zukunft zu einer weiteren Verschönerung und Verbesserung des Stadtbildes führen.