
In Butzbach wird der Bau neuer Kunstrasen-Fußballplätze „Am Keltenhof“ voraussichtlich in der kommenden Woche beginnen. Wie FNP.de berichtet, fand der symbolische erste Spatenstich bereits Anfang Oktober statt. Die Erschließungsarbeiten, darunter das Verlegen von Entwässerungsleitungen, begannen jedoch schon im Frühjahr. Dem Bericht zufolge sind die archäologischen Untersuchungen auf dem Gelände abgeschlossen, wobei Funde aus einer Zeit vor etwa 2500 Jahren dokumentiert wurden.
Die Erdarbeiten sind folglich ebenfalls abgeschlossen, und die Oberfläche der künftigen Plätze ist nun vorbereitet. Die Kosten für die archäologischen Arbeiten belaufen sich auf 500.000 Euro. Die Baukosten der gesamten Spielfeld-Anlage sind auf 4 Millionen Euro veranschlagt und liegen damit im Kostenrahmen. Um gleichzeitig Spiele auf beiden Plätzen zu ermöglichen, wird ein Funktionsgebäude errichtet, dessen letzte Kostenschätzung bei 1,5 Millionen Euro lag. Allerdings wird eine Kostensteigerung erwartet. Zudem wird eine Flutlichtanlage installiert, während die Drainage vorübergehend an den Kanal angeschlossen wird.
Weitere Details zur Bauausführung
Im Zuge des Baus wird auch eine unterirdische Regenrückhaltung installiert, die Temperaturen über null Grad benötigt. Die nächsten Schritte im Bauablauf umfassen die Einfassung der Fußballplätze und das Setzen der Fundamente für die Flutlichtanlage. Die Technik der Flutlichtanlage soll später im Funktionsgebäude untergebracht werden. Training und Spiele können vorerst ohne Kabinen und Duschen durchgeführt werden. Ein Name für die Sportanlage ist noch nicht festgelegt; „Keltenhof“ wird vorläufig verwendet.
Parallel plant die Stadt Fauerbach v. d. H. den Bau eines weiteren Kunstrasenplatzes, wobei der Planungsentwurf in der übernächsten Ausschussrunde vorgestellt werden soll. Die Planung und der Bau von Kunstrasenplätzen bieten zahlreiche Vorteile, wie munder-erzepky.de hervorhebt. Diese Bodenkonstruktionen sind witterungsunabhängig, pflegeleicht und ermöglichen eine hohe Nutzungsintensität von etwa 2.000 Stunden pro Jahr. Der Bau eines Kunstrasenplatzes kann zwei Jahre für die Vorgespräche und Genehmigungen in Anspruch nehmen, während die tatsächliche Bauzeit etwa drei bis fünf Monate beträgt.
Die Kosten für einen neuen Kunstrasenplatz liegen zwischen 700.000 und 900.000 Euro, während der Bau einer Flutlichtanlage zwischen 70.000 und 100.000 Euro kosten kann. Eine Genehmigung gemäß Landesbauordnung ist erforderlich, und die Anforderungen hierfür sind in der DIN 18035 geregelt.