
In den letzten Tagen kam es in Wiesbaden zu einem besorgniserregenden Anstieg gescheiterter Einbrüche. Zwischen dem 13. und 14. April 2025 versuchten Unbekannte in der hessischen Landeshauptstadt, in mehrere Lokalitäten einzubrechen, jedoch ohne Erfolg.
In Breckenheim wurde in der Nacht zum Sonntag, zwischen 3:15 und 3:30 Uhr, der Versuch unternommen, die Tür einer Bäckerei in der Straße „Wallauer Hohl“ aufzubrechen. Die Täter flüchteten jedoch, ohne in die Bäckerei eindringen zu können. Am darauffolgenden Montagabend versuchten zwei Personen gegen Mitternacht, das Fenster eines Eiscafés in der Dotzheimer Straße aufzubrechen. Auch dieser Versuch blieb erfolglos. Weiterhin hielten die Fenster einer Autowerkstatt in der Schiersteiner Straße den Einbruchsversuchen am Wochenende stand.
Ermittlungen der Polizei
Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat in allen Fällen Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu den Einbruchsversuchen unter der Telefonnummer (0611) 345-0. Diese wiederholten Einbruchsversuche werfen ein Licht auf ein aktuelles Sicherheitsproblem in der Stadt.
Ein Blick zurück auf das vergangene Jahr zeigt, dass Einbrüche in Wiesbaden kein seltenes Phänomen sind. Am Heiligabend, den 24. Dezember 2024, kam es zu mehreren Einbrüchen im Stadtgebiet, wie presseportal.de berichtete. In der Irenenstraße wurde in eine Erdgeschosswohnung eingebrochen und Bargeld sowie eine Armbanduhr entwendet. Des Weiteren wurden in der Hans-Bredow-Straße und in weiteren Stadtteilen, darunter Kastel und Kostheim, verschiedene Einbruchsversuche registriert.
Die statistischen Daten und die Häufigkeit solcher Vorfälle in Wiesbaden verdeutlichen die Wichtigkeit präventiver Maßnahmen und der Wachsamkeit der Bürger.