DresdenWiesbaden

VC Wiesbaden unterliegt in spannendem Playoff-Duell gegen Dresden

Am 22. März 2025 fand das erste Viertelfinal-Playoff-Spiel zwischen dem Dresdner SC und dem VC Wiesbaden vor 2.806 Zuschauern statt. Der VC Wiesbaden trat mit einer dezimierten Mannschaft an, da die verletzte Spielerin Greta Kiss nicht teilnehmen konnte, und nur zehn Spielerinnen im Kader waren.

Der erste Satz gestaltete sich als enges Duell mit häufigen Führungswechseln, in dem der VC Wiesbaden zwei Satzbälle abwehren konnte. Letztendlich gewann Dresden den Satz in der Verlängerung mit 26:24. Im zweiten Satz geriet der VC Wiesbaden in der Satzmitte ins Hintertreffen und verlor deutlich mit 13:25, trotz früher Auszeiten.

Wiesbaden zeigt Aufschwung, verliert aber schließlich

Im dritten Satz zeigte der VC Wiesbaden eine stärkere Leistung und konnte zwischenzeitlich mit 15:10 in Führung gehen. Dresden glich jedoch zum 19:19 aus, bevor der VCW letztendlich den Satz mit 25:23 gewann, was den Satzstand auf 2:1 für Dresden setzte. Im vierten Satz konnte Wiesbaden erneut nicht stabilisieren und verlor klar mit 25:13.

Für den VC Wiesbaden steht nun ein entscheidendes zweites Playoff-Spiel am 29. März um 19:00 Uhr an. Um die Halbfinal-Hoffnungen zu wahren, muss das Team gewinnen; ein solcher Sieg würde ein drittes, entscheidendes Spiel am 2. April ermöglichen. Die Statistiken des Spiels zeigen folgendes Bild: Der erste Satz endete mit 26:24 (28 Minuten), der zweite Satz mit 25:13 (20 Minuten), der dritte Satz mit 23:25 (30 Minuten) und der vierte Satz mit 25:13 (20 Minuten). Die MVPs des Spiels wurden Rene Sain vom VC Wiesbaden und Lorena Fjok vom Dresdner SC.

Während die Volleyball Bundesliga der Männer am gleichen Tag mit den Playoffs begann, wie volleyball-bundesliga.de berichtete, kämpfen acht Teams bis Mitte Mai um den Titel des Deutschen Meisters. Titelverteidiger sind die BERLIN RECYCLING Volleys. Die Viertelfinals werden im Modus „best-of-three“ ausgetragen, was auch für die anderen Spiele gilt, die in der kommenden Zeit angesetzt sind.