
In Hessen kündigt sich ein Wetterwechsel an, der sowohl ungemütliche Bedingungen als auch potenzielle Gefahren mit sich bringen könnte. Laut einem Bericht von op-online.de haben die milden Temperaturen zu Wochenbeginn, die bis zu 22 Grad in Offenbach und Hanau erreichten, einem wettermäßigen Umbruch Platz gemacht.
Der Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net hat gewarnt, dass die aktuellen Wetterbedingungen als Alarmsignal für Klimaveränderungen gelten könnten. Ab dem Nachmittag des 15. April sind in der Region Schauer und Gewitter zu erwarten, wobei die hohen Temperaturen für kräftige Niederschläge begünstigend wirken. Dies könnte in einigen Bereichen zu punktuellen Überschwemmungen oder Sturmschäden führen. Auch am Mittwoch, dem 16. April, wird weiteres Unwetter prognostiziert, während die Temperaturen in Hessen bis zu 23 Grad erreichen könnten. Für Donnerstag, den 17. April, sind dann Höchstwerte zwischen 11 und 16 Grad zu erwarten.
Unbeständiges Wetter im Vormarsch
Zusätzlich berichtet der Deutsche Wetterdienst von einer unbeständigen Wetterlage in Hessen, ausgelöst durch Ausläufer eines Tiefs bei den Britischen Inseln. Ab dem Nachmittag sind in der Nordosthälfte Gewitter mit starkem Regen, bis zu 25 l/qm, kleinkörnigem Hagel und Sturmböen von bis zu 80 km/h zu erwarten. In der Nacht zum Donnerstag wird schauerartiger Regen in der Region prognostiziert.
Die Tagesvorhersage am 16. April zeigt, dass die Höchsttemperaturen von 13 Grad im Westen bis zu 23 Grad im Osten variieren werden. Für die kommenden Tage sind insgesamt unbeständige Wetterbedingungen mit zeitweise Regen, Gewitter und sinkenden Temperaturen zu erwarten.