
Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn BAB 65 zwischen Edenkoben und Neustadt-Süd sorgte am Samstag, dem 11. Dezember 2025, für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Gegen 16:45 Uhr platzte ein Reifen eines Anhängers, der von einem 54-jährigen Mann aus dem Kreis Südliche Weinstraße gezogen wurde. Der Anhänger, der mit zehn Heuballen und einem Gesamtgewicht von etwa zwei Tonnen beladen war, kippte infolge des Reifenschadens, woraufhin sich das Fahrzeug um die eigene Achse drehte.
Nach dem Vorfall blieben sowohl der PKW als auch der Anhänger auf der rechten von zwei Fahrspuren liegen. Dank einer ordnungsgemäßen Ladungssicherung blieben die Heuballen auf dem Anhänger. Die Freiwillige Feuerwehr Edenkoben wurde zur Unterstützung gerufen, um die Heuballen umzuladen. Während der Abschlepp- und Abladearbeiten musste die Autobahn für etwa 25 Minuten in diesem Bereich voll gesperrt werden, was zu Stau und weiteren Verkehrsbeeinträchtigungen führte, da die rechte Fahrspur nicht befahrbar war. Die Polizeiinspektion Edenkoben war für die Einsatzleitung zuständig.
Wichtigkeit der Ladungssicherung
Der Vorfall erinnert an die grundlegenden Vorschriften zur Ladungssicherung, wie sie auf [BauernZeitung.ch](https://www.bauernzeitung.ch/artikel/landtechnik/damit-die-ernte-unbeschadet-und-unfallfrei-ankommt-ladung-richtig-sichern-386707) festgelegt sind. Es wird betont, dass Heu und Stroh für den Abtransport korrekt gesichert werden müssen. Laut Verkehrsregelverordnung liegt die Verantwortung für die Ladungssicherung beim Fahrer, auch wenn Dritte beim Befestigen helfen. Bei einem Unfall kann der Fahrer zur Verantwortung gezogen werden, besonders wenn die Ladung ungesichert ist.
Das richtige Sichern der Ladung ist entscheidend, da sich lose Güter bei plötzlichen Brems- oder Beschleunigungsvorgängen bewegen können. Um die Ladung zu stabilisieren, sind Antirutschmatten empfehlenswert, und die Sicherung muss sowohl in Längs- als auch in Querrichtung wirksam sein. Es wird geraten, Zurrgurte senkrecht zu spannen, um die optimale Vorspannkraft zu gewährleisten. Regelmäßige Kontrollen der gesicherten Ladung sind wichtig, um sicherzustellen, dass sie während der Fahrt nicht verrutschen.