Deutschland

Hoffmann-Rede in Corvey: Prof. Nida-Rümelin spricht über Freiheit!

Am 4. Mai 2025 wird im Kaisersaal in Corvey die 21. Hoffmann-von-Fallersleben Rede stattfinden, bei der Bürgermeister Daniel Hartmann und weitere Vertreter der Stadt das Wort ergreifen werden. Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin wurde als Redner für diese bedeutende Veranstaltung ausgewählt, die an den Schöpfer des „Liedes der Deutschen“, Hoffmann von Fallersleben, erinnert.

Die bisherige Tradition wird durch eine Neuerung bereichert: Dieses Jahr wird es einen festen Eintrittspreis von 15 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder und Jugendliche geben. Die Tickets sind online erhältlich, und der Erlös der Veranstaltung wird einem wohltätigen Zweck zugeführt. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Volksbank Höxter, Zweigniederlassung der VerbundVolksbank OWL, und es ist eine musikalische Überraschung für die Gäste angekündigt. Anlass für die Rede ist der Gedenktag des Amtsantritts von Hoffmann von Fallersleben als Bibliothekar in Corvey am 1. Mai 1860.

Thema der Rede und Preisträger

Das Thema der diesjährigen Hoffmannrede behandelt das Spannungsfeld zwischen Freiheit und Verantwortung in einer demokratischen Gesellschaft. Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin wird dabei seine Perspektiven und Erkenntnisse einbringen. Der Hoffmann-von-Fallersleben Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und zählt zu den angesehenen Auszeichnungen in der Region. Zu den bisherigen Preisträgern gehören bekannte Persönlichkeiten wie Prof. Dr. Roman Herzog und Elmar Brok.

Darüber hinaus wurde Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin für seine bemerkenswerte Arbeit mit dem Preis „Freiheit der Wissenschaft“ ausgezeichnet, welcher von der Reinhard Hesse Stiftung vergeben wird. Nida-Rümelin, der Rektor der Humanistischen Hochschule Berlin und stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrats, erhielt dabei ein Preisgeld von 5.000 Euro. Der Preis würdigt seine Expertise in Entscheidungs- und Rationalitätstheorie sowie seine Rolle als politischer Akteur in der gesellschaftlichen Debatte, insbesondere zu Themen wie Bildung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Professor Dr. Dr. Reinhard Hesse lobte Nida-Rümelin für sein Engagement und seine kritische Haltung gegenüber Cancel Culture sowie seine Bemühungen für eine respektvolle Debattenkultur.

Der Erlös aus der Hoffmann-von-Fallersleben Rede wird der Parmenides Stiftung zugutekommen, die den interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch fördert. Die Kontoverbindung für Spenden an die Parmenides Stiftung lautet: IBAN: DE45700202700667318882, BIC: HYVEDEMMXXX.