DeutschlandSport

HSG Bargau/Bettringen zaubert Heimsieg und festigt den Platz in der Liga!

In einem spannenden Match in der Verbandsliga-Staffel 2 hat die HSG Bargau/Bettringen am vergangenen Wochenende einen klaren Heimsieg gegen die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf erzielt. Laut einem Bericht der Remszeitung behauptete sich die Mannschaft mit einem Endergebnis von 34:24. Diese Leistung war besonders wichtig, da die HSG Bargau/Bettringen mittlerweile mit zwei Siegen und einer Niederlage in der Liga etabliert ist.

Die erste Halbzeit begann zunächst mit einer 3:1-Führung für die Gäste aus Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf. Doch die HSG Bargau/Bettringen stellte schnell ihre Abwehr um und konnte bis zur Halbzeit eine 18:11-Führung herausspielen. In der zweiten Halbzeit blieb die Mannschaft dominant und vergrößerte ihren Vorsprung weiter. Der Druck der Heimmannschaft setzte sich fort, was letztendlich zu einem überzeugenden Sieg führte. Das nächste Heimspiel von Bargau/Bettringen findet am Samstag gegen die SG Hegensberg-Liebersbronn statt, während Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf am 22. Februar gegen den VfL Pfullingen spielt.

Vorbereitungen für die neue Saison

In der Vorbereitungsphase für die Saison 2022/2023 hat die HSG Bargau/Bettringen bereits einige Veränderungen erfahren. Laut einem Bericht der Schwäbischen Post hat der Verein mit Trainer Lars Henrik Walther und seinem Team neue Herausforderungen in der Landesliga Staffel 4 zu bewältigen, die bedeutend stärker einzuschätzen ist als die vergangene Saison. Die Mannschaft zählte in der letzten Saison zu den Top-Teams und hat sich den zweiten Platz in der Landesliga Staffel 2 gesichert.

Die HSG Bargau/Bettringen hat sich auf den Kader für die kommenden Spiele vorbereitet und setzt auf erfahrene Spieler wie Marco Wendisch und Manuel Stelzer, während eine Reihe von Rückkehrern nach Verletzungen dem Team zusätzliche Stärke verleihen. Neue Spieler, darunter Torhüter Tom Plaschke und Kreisläufer Erik Rummel, wurden ebenfalls in die Mannschaft integriert. Die Vorbereitung begann bereits am 4. Juli mit verschiedenen Trainingseinheiten, inklusive Kraftraum-Training und Hallentraining, wobei auch Trainingsspiele gegen verschiedene Teams aus der Region stattfanden.