DeutschlandLübeckSchleswig

Immobilien-Highlights in Lübeck: Besuchen Sie die LN-Immomeile!

Die LN-Immomeile, Schleswig-Holsteins bedeutendste Immobilienschau für Privathaushalte, findet an den Wochenenden des 29. und 30. März 2025 in der Kulturwerft Gollan in Lübeck statt. Partner der Veranstaltung ist die Sparkasse zu Lübeck. In den vergangen 22 Jahren hat sich die Messe zu einer zentralen Anlaufstelle für Bau- und Kaufinteressierte sowie Immobilienbesitzer entwickelt.

Auf mehr als 2000 Quadratmetern werden über 60 Aussteller ihre Dienstleistungen und Produkte präsentieren. Die Schwerpunkte der diesjährigen Immomeile liegen auf Themen wie Bauen, Kaufen, Renovieren, Sanieren und Finanzieren. Die Messe adressiert insbesondere junge Familien und Besucher mit Wohnwünschen für den zweiten Lebensabschnitt. Die Nachfrage ist groß, da die letzte Fläche für Aussteller bereits ausverkauft ist und namhafte Unternehmen auf einer Warteliste stehen, wie [ln-online.de](https://www.ln-online.de/lokales/luebeck/ln-immomeile-in-luebeck-in-der-gollanwerft-dreht-sich-alles-um-hauskauf-finanzierung-und-co-RZ7IOL24CJHP3JGEPKYPB6M2MU.html) berichtete.

Vorträge und Aussteller

Zu den neu vertretenen Ausstellern gehören Unternehmen wie Nordic Energy Elektrotechnik, HYP-E Finanzierung und IKEA. Ein Vortragsforum wird zudem zu Themen wie Photovoltaik, Heizungen, Finanzierung und Wintergärten informieren. Die Vorträge finden im Gebäude gegenüber des Messeeingangs der Port Authority Lübeck statt. Der Eintritt zum Event ist frei, und es wird Catering mit einer Auswahl an Speisen und Getränken angeboten, darunter Kuchen, Suppen, Wraps und Bratwurst.

Die Öffnungszeiten der LN-Immomeile sind täglich von 10 bis 17 Uhr. Für weitere Informationen steht die Webseite www.ln-immomeile.de zur Verfügung.

Im weiteren Kontext zu Immobilienpreisen in Deutschland zeigt eine andere [unabhängige Recherche](https://www.schwaebisch-hall.de/baufinanzierung/kosten/immobilienpreise.html), dass die Preise für Wohnimmobilien im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 5,7% sanken. Im gleichen Zeitraum verzeichneten Ein- und Zweifamilienhäuser in den sieben größten deutschen Städten einen Rückgang von 9,5%. Die Prognosen für 2024 deuten auf einen allgemeinen Rückgang der Immobilienpreise um 1,7% hin, was teilweise auf gestiegene Zinsen und Materialpreise zurückzuführen ist. Diese Entwicklungen könnten für die Besucher der Immomeile und die angesprochenen Themen von Bedeutung sein.