DeutschlandHeidelberg

Internetausfall kostet Deutschland täglich fast 7 Milliarden Euro!

Ein potenzieller Internet-Blackout in Deutschland könnte täglich immense Kosten von fast sieben Milliarden Euro verursachen, wie das Verbraucherportal Verivox berichtet. Diese Schätzung basiert auf einer repräsentativen Umfrage, die sich mit den Abhängigkeiten der Berufstätigen vom Internet auseinandersetzt.

Mehr als die Hälfte der befragten Berufstätigen (57,3 Prozent) ist täglich auf eine funktionierende Internetverbindung angewiesen. Lediglich 13,6 Prozent der Befragten geben an, das Internet selten oder gar nicht für ihre Arbeit zu benötigen. Im Fall eines längerfristigen Internetausfalls wären demnach 86,4 Prozent der Berufstätigen betroffen. Besonders alarmierend ist, dass fast die Hälfte der Teilnehmer angibt, die wesentlichen Anwendungen ihrer Arbeit funktionierten ausschließlich online.

Folgen eines Internetausfalls

Aussagen von Verivox-Experte Jörg Schamberg verdeutlichen den volkswirtschaftlichen Schaden, den ein Internetausfall nach sich ziehen würde. Hochgerechnet auf das Bruttonationaleinkommen bedeutet ein einziger Tag ohne Internet einen Verlust von bis zu 6,98 Milliarden Euro. Darüber hinaus berichten 45 Prozent der Umfrageteilnehmer, sie könnten ohne Internet keine Daten erheben und wären vom Kontakt zu Kunden oder Lieferanten abgeschottet. Ein Drittel der Befragten speichert zudem alle wichtigen Daten in der Cloud, während 30 Prozent angeben, Geräte, die über das Internet gesteuert werden, ohne Internet nicht nutzen zu können.

Die Problematik der Internetstörungen wird auch in einer weiteren Umfrage von Verivox angesprochen. Laut dieser berichteten 47 Prozent der Deutschen von mindestens einem Internetausfall in den letzten 12 Monaten. Dabei hatte ein Jahr zuvor noch ein höherer Prozentsatz, nämlich 61 Prozent, ähnliche Probleme. Unter den Befragten gaben 17 Prozent an, mehrfache Ausfälle erlebt zu haben, verglichen mit 25 Prozent im Vorjahr. Parisierend erlebten 30 Prozent der Befragten nur einen einmaligen Ausfall, während 45 Prozent im letzten Jahr eine zuverlässige Internetverbindung ohne Störungen genießen konnten.

Jörg Schamberg erklärt, dass kurzfristige Störungen kaum zu vermeiden sind, längere Ausfälle jedoch unbefriedigend sind. Während die Verbesserung der Verbindungsqualität möglicherweise auf den Internetausbau und abnehmende Homeoffice-Nutzung zurückzuführen ist, gibt es zwischen West- und Ostdeutschland Unterschiede im Erleben von Netzstörungen. Laut der Umfrage berichteten 50 Prozent der Westdeutschen von Netzproblemen, während im Osten lediglich 44 Prozent betroffen waren. Zudem sind jüngere Menschen unter 30 Jahren (58 Prozent) und Familien mit Kindern (55 Prozent) am stärksten von Ausfällen betroffen.

Die Umfrage, die von Innofact AG im Mai 2024 im Auftrag von Verivox durchgeführt wurde, ist bevölkerungsrepräsentativ in Bezug auf Alter, Geschlecht und Bundeslandzugehörigkeit. Insgesamt nahmen 965 Personen im Alter von 18 bis 79 Jahren an der Befragung teil.

Weitere Informationen dazu finden Sie in den Berichten von fundscene.com und verivox.de.