Deutschland

Jubel und Tränen: Edan Alexander nach 580 Tagen endlich frei!

Edan Alexander, ein 21-jähriger Israeli-US-Amerikaner, wurde nach über 580 Tagen in der Gefangenschaft der Hamas im Gazastreifen freigelassen. Wie Radio Hochstift berichtete, wurde er am Montagabend in Israel mit seiner Familie vereint, die aus den USA angereist war. Seine Eltern waren nach seiner Geburt in die USA ausgewandert. Diese Freilassung wird als Geste der Hamas gegenüber den USA betrachtet, um Druck auf Israel auszuüben. US-Präsident Donald Trump, der sich aktuell auf einer mehrtägigen Nahost-Reise befindet, besuchte Israel jedoch nicht.

Während seiner Gefangenschaft berichtete Alexander von Folter, Handschellen und unzureichender Nahrung. Er wurde in einem Tunnel mit anderen Geiseln festgehalten und wirkte nach seiner Freilassung blass. Die Familie wartete lange auf diesen Moment, da Alexander am 7. Oktober 2023 bei einem Überfall der Hamas auf den Süden Israels entführt wurde. In den vergangenen 18 Monaten des Konflikts wurden bei diesem Überfall rund 1.200 Menschen getötet und mehr als 250 Personen als Geiseln verschleppt. Nach Alexanders Freilassung befinden sich noch mindestens 20 lebende Geiseln im Gazastreifen in Haft.

Reaktionen und Entwicklungen

Die israelische Armee unterbrach kurzzeitig ihre Angriffe im Gazastreifen, nahm diese jedoch wieder auf. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu plant, die Angriffe im Gazastreifen auszuweiten und lehnt ein Ende des Krieges ab. Er betonte, dass eine Einigung über ein Kriegsende nur möglich sei, wenn die Hamas vollständig entwaffnet werde. Inzwischen sind die indirekten Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas, vermittelt von den USA, Ägypten und Katar, ins Stocken geraten.

Nachdem das Thema Geiseln erneut im Fokus steht, werfen Kritiker der israelischen Regierung vor, andere Geiseln im Stich zu lassen. Der Kibbuz Nir Oz äußerte, dass die Freilassung von Alexander eine Botschaft sende, dass das Leben anderer Geiseln weniger wert sei. Laut BBC äußerte Hamas, dass sie „den Kontakt“ zur Gruppe, die Alexander gefangen hielt, nach einem israelischen Luftangriff verloren habe. Dies geschah während einer neuen 45-tägigen Waffenstillstands-Vorbestellung, die von der Hamas abgelehnt wurde.

In den letzten Monaten wurde Alexander in mehreren Videos von Hamas gezeigt, in denen er für Verhandlungen zu seiner Freilassung plädiert. Während der aktuellen Offensive wurden mindestens 1.630 Menschen getötet, was die Gesamtzahl der Todesopfer in 18 Monaten des Krieges auf rund 51.000 erhöht, laut Angaben des von der Hamas geführten Gesundheitsministeriums. Von den 251 während des Hamas-Angriffs am 7. Oktober 2023 entführten Geiseln sollen sich noch 59 in Gaza befinden, von denen 24 als lebendig gelten.