DeutschlandOsnabrück

Jüdisches Kulturfestival in Osnabrück: Ein Fest der Vielfalt im September!

Im September 2025 wird die Stadt Osnabrück ein bedeutendes kulturelles Ereignis ausrichten: das erste Jüdische Kulturfestival. Vom 4. bis 7. September wird die Veranstaltung von der Jüdischen Gemeinde Osnabrück organisiert und steht unter der Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin Katharina Pötter.

Das Eröffnungskonzert des Festivals wird von der talentierten Marina Maximilian, einer Sängerin, Pianistin und Komponistin aus der Ukraine, die in Israel aufgewachsen ist, in der OsnabrückHalle gestaltet. Zudem wird sie exklusiv das Lied „Sag mir, wo die Blumen sind“ interpretieren. Weitere Höhepunkte des Festivalprogramms sind eine Lesung von Leon de Winter aus seinem Roman „Stadt der Hunde“ im Felix-Nussbaum-Haus sowie verschiedene Filmvorführungen im Cinema-Arthouse, darunter „Irenas Geheimnis“ und „Seven Blessings“.

Vielfältiges Programm und Workshops

Das Festival bietet zudem Workshops, Ausstellungen und eine Vielzahl von Veranstaltungen an verschiedenen Orten in Osnabrück an. So wird beispielsweise ein Graffiti-Workshop mit Benzi Brofman, einem Street Art Künstler aus Israel, angeboten. Am 6. September wird der Jazz-Bassist Avishai Cohen mit seiner Band The Hebrew Book auftreten, gefolgt von dem Sirba Octet, der am 7. September Klezmer-Melodien in der OsnabrückHalle präsentiert.

Tickets für das Jüdische Kulturfestival sind ab dem 6. Mai erhältlich, wobei Frühbucher-Preise bis zum 20. Mai zur Verfügung stehen. Neben Marina Maximilian werden auch weitere Autoren wie Asaf Gavron und Rabea Edel ihre Werke vorstellen.

Ein weiteres ähnliches Ereignis, die Jüdischen Kulturtage 2023, wird in Berlin vom 5. bis 14. September 2023 stattfinden. Diese Veranstaltung wird von Intendant Avi Toubiana geleitet und umfasst ein Programm mit 38 Veranstaltungen. Höhepunkte der Kulturtage sind unter anderem ein Eröffnungskonzert mit dem israelischen Musiker Aviv Geffen in der Synagoge Rykestraße sowie eine Premiere der satirischen Kriminalkomödie „Hummus Full Trailer“. Marina Maximilian wird auch in Berlin auftreten, und zwar am 9. September in der Synagoge Rykestraße.

Die Jüdischen Kulturtage 2023 beinhalten zudem ein Literaturzelt auf dem Bebelplatz, in dem Lesungen von namhaften Autoren stattfinden, sowie eine Fashion-Show, moderiert von Uriel Yekutiel. Das Motto der Kulturtage „Kaleidoskop“ ist inspiriert von dem Künstler Roy Cohen.

Für weitere Informationen zu den Jüdischen Kulturtagen in Berlin können interessierte Leser [Tip Berlin](https://www.tip-berlin.de/kultur/juedische-kulturtage/) besuchen, während nähere Details zum Jüdischen Kulturfestival in Osnabrück auf [News Cision](https://news.cision.com/de/konsequent-pr/r/save-the-date–1–judisches-kulturfestival-im-september-in-osnabruck,c4145052) erhältlich sind.