
Julian Grell, Trainer des TSV Aubstadt, äußerte seinen Respekt für den Tischtennisspieler Kilian Ort, der als sportliches Aushängeschild der Stadt Bad Königshofen gilt. In einem Interview berichtete Grell, dass er Ort seit vielen Jahren kennt und dessen Karriere mit großem Interesse verfolgt. Ort und sein Teamkollege Christoph Schüller haben maßgeblich zur Popularität des Tischtennissports in der Region beigetragen. Grell hatte Ort vor dessen Verletzung oft spielen sehen und war beeindruckt von dessen sportlichem Aufstieg.
Julian Grell selbst hat eine lange Verbindung zum Sport. Er begann im Kindesalter mit Fußball und spielte in der Jugend in Bad Königshofen, bevor er für anderthalb Jahre nach Haßfurt wechselte. Nach einer schwierigen Phase kehrte er dank Bernd Knahn zurück nach Bad Königshofen, wo er vom defensiven Mittelfeldspieler zum Stürmer umgeschult wurde. Grell stieg mit der ersten Mannschaft bis in die Bezirksoberliga auf und wechselte später nach Aubstadt, wo er weiterhin aktiv ist.
Karriere und Coaching
Im März 2023 übernahm Grell die erste Mannschaft des TSV Aubstadt und ist seit der Saison 2023/24 Cheftrainer. Sein Ziel ist es, mit der zweiten Mannschaft eine Grundlage für die Regionalliga-Mannschaft zu schaffen. Er besitzt die Jugend-Elite-Lizenz und strebt die A-Lizenz an, um in der Regionalliga trainieren zu können, hat jedoch noch nicht die erforderliche Punktzahl erreicht. Grell beschreibt sich als lockeren Trainertyp, der bei fehlender Konzentration auch laut werden kann. Zudem hat er eine Ausbildung zum Schlosser gemacht und arbeitet in diesem Beruf.
Neben dem Fußball engagiert sich Grell in der Zucht von Zwergkaninchen, was ihm hilft, zu entspannen. Im persönlichen Bereich betont er die Unterstützung seiner Familie, da er im vergangenen Jahr zum zweiten Mal Vater geworden ist. In einer unterhaltsamen Anekdote nominierte Grell seinen ehemaligen Mannschaftskollegen Michael Kraus für eine ähnliche Aktion.
Kilian Ort, geboren am 27. April 1996 in Bad Neustadt an der Saale, ist seit seiner Kindheit im Tischtennissport aktiv. Er spielt derzeit beim TSV Bad Königshofen und hat eine beeindruckende Karriere vorzuweisen. Ort begann im Alter von sechs Jahren mit dem Tischtennis und wurde schnell zu einem talentierten Spieler, der mit seiner Mannschaft Schüler-Europameister wurde. Außerdem nahm er an den Olympischen Jugendspielen teil und spielte mehrere Jahre in der 1. Bundesliga, bevor er aufgrund eines Bandscheibenvorfalls seit April 2023 am aktiven Tischtennissport gehindert ist.
Seinen Einstieg in den Tischtennissport verdankt Ort seinem Vater, der auch sein erster Trainer war. Zu seinen wichtigsten Erfolgen zählen unter anderem der DTTB-48-Sieg im Jahr 2010 und eine Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften 2018. Er gilt als ein hervorragender Vertreter des deutschen Tischtennissports, der auch in seinen technischen Fähigkeiten besticht.