DeutschlandMeißen

Käbschütztal kämpft: Millionenloch und neue Pläne trotz Pleite!

Die Gemeinde Käbschütztal im Landkreis Meißen steht seit über fünf Jahren vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Mit rund 3.000 Einwohnern verteilt auf 37 Ortsteile und einer Fläche von etwa 50 Quadratkilometern wird die Gemeinde von einem erheblichen Minus von aktuell etwa einer Million Euro belastet. Prognosen sprechen von einem möglichen Defizit von etwa 2,5 Millionen Euro bis Ende 2026, wie Sächsische.de berichtet.

Der finanzielle Engpass ist auf strukturelle Nachteile zurückzuführen, da die Gemeinde über umfangreiche Infrastruktur, jedoch nur wenige Einwohner und kaum Gewerbe verfügt. Im Herbst 2023 wurde eine Bedarfzuweisung vom Freistaat abgelehnt, was die Situation weiter verschärfte. Bürgermeister Frank Müller, der seit Juli 2022 im Amt ist und zuvor sieben Jahre als Bauamtsleiter tätig war, wünscht sich weniger Bürokratie und mehr Eigenverantwortung für Kommunen. Ein weiteres bedeutsames Infrastrukturprojekt ist die energetische Sanierung der Turnhalle in Krögis, die mit Kosten von 1,9 Millionen Euro zu Buche schlägt, wovon 432.000 Euro von der Gemeinde getragen werden müssen.

Geplante Projekte und Herausforderungen

Für das Jahr 2025 ist die Sanierung des alten Heizhauses geplant, dessen Kosten auf rund 600.000 Euro geschätzt werden, abhängig von einer Förderzusage. Ein neues Baugebiet in Krögis soll Platz für 15 Einfamilienhäuser und ein Gemeinschaftsgebäude schaffen. Zudem setzt die Gemeinde auf die Notwendigkeit eines neuen Feuerwehrgerätehauses, da der bestehende Standort in Großkagen als zu klein erachtet wird.

Die Verwaltung der Gemeinde gestaltet sich ebenfalls herausfordernd. Die Kontaktinformationen der Gemeindeverwaltung sind über die Webseite der Gemeinde abrufbar, wo unter anderem die Zuständigen für verschiedene Angelegenheiten wie Haushalts- und Finanzwesen sowie Abwasserbeiträge aufgelistet sind. Die Bürger können sich direkt an die Verwaltungsmitarbeiter wenden, um Anliegen in verschiedenen Bereichen wie Bauanträge oder Genehmigungen zu klären, wie gemeinde-kaebschuetztal.de angibt.