DeutschlandMönchengladbach

Kampf um die Brustzentren: Grüne fordern Erhalt in Mönchengladbach!

Die Diskussion um die Brustzentren in Mönchengladbach nimmt Fahrt auf. Die Grünen setzen sich entschieden für den Erhalt der zwei bestehenden Brustzentren in der Stadt ein, die sich im Bethesda- und im Elisabeth-Krankenhaus befinden. Angesichts einer Entscheidung des Gesundheitsministeriums unter Minister Karl-Josef Laumann (CDU), die Senologie am Elisabeth-Krankenhaus nicht mehr im Versorgungsplan zu berücksichtigen, betonen die Grünen die negativen Auswirkungen dieser Maßnahme auf die wohnortnahe Versorgung von Brustkrebspatientinnen.

Diese Entscheidung wird von ihnen als massive Verschlechterung angesehen, die rechtlich und fachlich problematische Aspekte aufwirft. Die Pläne des Landes haben die Grünen als „realitätsfern“ bezeichnet, und sie fordern eine Überprüfung dieser Entscheidung.

Informationen über das Brustzentrum

Das Brustzentrum der Städtischen Kliniken Mönchengladbach, das ebenfalls entscheidend zur Versorgung von Brustkrebspatientinnen beiträgt, bietet vielfältige Behandlungsansätze auf hohem wissenschaftlichen Niveau. Chefarzt MD Baschar Youssef, der über 20 Jahre Erfahrung in der operativen Behandlung von Brustkrebs verfügt, legt besonderen Wert auf die Qualität und persönliche Betreuung seiner Patientinnen. Die Zusammenarbeit und Kommunikation mit niedergelassenen Frauenärzten und Radiologen haben eine hohe Priorität.

MD Baschar Youssef ist Facharzt für Frauenheilkunde und hat sich seit 2004 auf die Brustchirurgie spezialisiert. Er praktiziert sowohl operative als auch nicht-operative Behandlungsmethoden, die auf neuesten wissenschaftlichen Standards basieren. Zudem hat er eigene Operationstechniken entwickelt, die auf seiner langjährigen Erfahrung beruhen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der ästhetischen Brustchirurgie und dem Brustaufbau, wobei die kontinuierliche Betreuung der Patientinnen vor, während und nach der Operation stets im Vordergrund steht. Die vertrauensvolle Beziehung zwischen Arzt und Patientin bildet die Grundlage der medizinischen Behandlung.

Für das Brustzentrum ist es unabdingbar, die Gesundheit der Patientinnen zentral zu stellen und dabei eng mit niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten.