CuxhavenDeutschlandNiedersachsen

Karls Erlebnisdorf: Pipi-Kaka-Land öffnet seine Tore im Mai!

Robert Dahl, Chef von Karls Erlebnisdörfern, gab bekannt, dass der Name des neuen Parks, der in Loxstedt, Niedersachsen, eröffnet wird, durch eine Online-Abstimmung gewählt wurde. Die Mehrheit der Teilnehmer sprach sich für den Namen „Pipi-Kaka-Land“ aus. Der Park wird am 15. Mai eröffnet und stellt das erste Erlebnisdorf in dieser Region sowie weltweit den ersten Park mit diesem Namen dar.

Das neue Erlebnisdorf wird das siebte von Karls in Deutschland sein. Im Park wird das Maskottchen des Unternehmens, Erdbärchen Karlchen, zu sehen sein, welches in Hörspielen und Trickfilmen Abenteuer erlebt. Zu den Attraktionen des Parks zählt ein sechs Meter hohes überdimensionales Klo, dessen Abflussrohr als Rutsche dient. Außerdem wird Softeis in Form einer Kloschüssel angeboten. Die Achterbahn „Erdbeerraupe“ führt durch eine acht Meter hohe Erdbeere.

Baufortschritt und weitere Informationen

Die Bauarbeiten für den Park sind ambitioniert. Aktuell sind 200 Arbeiter an verschiedenen Baustellen tätig. Der Parkplatz, mit Platz für bis zu 900 Autos, wird derzeit asphaltiert, während mehrere Gebäude im Rohbau stehen. Um die Konstruktionen zu stützen, wurden 180 Betonpfähle, jeder 20 Meter lang, in den Boden versenkt. Der Eintritt ins Erlebnisdorf wird kostenlos sein; die Einnahmen sollen durch kostenpflichtige Fahrgeschäfte und Gastronomie generiert werden. In einer offenen Küche werden Bonbons und andere Produkte vor den Augen der Besucher hergestellt.

Das Hauptgebäude des Parks war bereits vor dem Grundstückskauf vorhanden und wird nun umgebaut. Insgesamt hat Karls rund 25 Millionen Euro in den neuen Standort investiert, die Finanzierung erfolgt aus dem laufenden Geschäft. Zudem plant das Unternehmen weitere Erlebnisdörfer in Oberhausen und Franken. In Verbindung mit dem neuen Standort sucht Karls aktuell noch Mitarbeiter zur Bedienung der Fahrgeschäfte.

Im vergangenen Jahr erreichten die Karls Erlebnis-Dörfer über 7,5 Millionen Besucher, was einen Rekord für das Unternehmen darstellt. Dieses Wachstum ist auf Familienerlebnisse, regionale Produkte und liebevolle Details zurückzuführen, wie auf freizeitparknews.de berichtet wird. Das Unternehmen zielt darauf ab, Bis 2035 soll niemand in Deutschland länger als 60 Minuten zu einem Karls Erlebnis-Dorf fahren müssen. Jedes Dorf bleibt einzigartig, behält jedoch den typischen Karls-Charme.