DeutschlandGießen

Kartoffelwasser: Das geheime Wundermittel für Ihre Pflanzen!

Ungekochtes Kartoffelwasser bietet eine einfache Möglichkeit, Pflanzen bei der Pflege zu unterstützen. Nach dem Abkühlen eignet sich dieses Wasser hervorragend zum Gießen von Zimmer- und Balkonpflanzen. Es ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen und wirkt wie ein milder Dünger, wie Merkur berichtet.

Beim Gießen mit Kartoffelwasser ist darauf zu achten, dass gesalzenes Wasser nicht verwendet wird, da es den Pflanzen schadet. Zudem wird empfohlen, Brennnesseljauche als zusätzlichen Dünger für Gemüsepflanzen zu nutzen. Kartoffelwasser eignet sich jedoch nicht zur Bekämpfung von Unkraut, da die Stärke nicht in der Lage ist, die Poren der Pflanzen zu verstopfen.

Tipps für das richtige Gießen von Pflanzen

Ebenfalls wichtig ist das richtige Gießen insgesamt. Häufig machen Gärtner Fehler, die das Pflanzenwachstum beeinträchtigen können. Ein häufiger Fehler ist das Gießen, wenn die Blätter bereits hängen. Dies sollte vermieden werden, da das Gießen in der Mittagssonne Pflanzen verbrennen und das Wasser schneller verdunsten lässt. Die besten Zeiten zum Gießen sind früh morgens und abends. Ein weiterer Fehler ist das mehrmalige Gießen am Tag, was nicht empfehlenswert ist. Einmal täglich ausgiebig zu gießen, reicht aus, um dafür zu sorgen, dass Wurzeln genügend Wasser aufnehmen können, wie Mein Gartenbuch erklärt.

Zusätzlich wird angegeben, dass Leitungswasser zwar bedingt gut für Pflanzen ist, Regenwasser jedoch weicher und besser genutzt werden kann. Um das Gießen zu optimieren, sollte auch darauf geachtet werden, stehendes Wasser in Beeten zu vermeiden, außer beim Umpflanzen. Regelmäßiges Gießen sollte auch bei Abwesenheit sichergestellt werden, beispielsweise durch automatische Bewässerungssysteme. Weitere Tipps beinhalten das regelmäßige Auflockern des Bodens, damit Wasser besser zu den Wurzeln gelangen kann, sowie das Vermeiden des Gießens von oben, um Pilzkrankheiten zu vermeiden.