
Nach einer 1:2-Niederlage gegen Regensburg spricht Miroslav Klose, Trainer des 1. FC Nürnberg (FCN), von einem „Endspiel“ gegen den Hamburger SV. In seiner Analyse relativierte Klose diese Aussage jedoch und beschrieb die Phase als Endspurt der Saison. Der Trainer betonte die Notwendigkeit, von Spiel zu Spiel zu denken, um die Aufstiegschancen seines Teams zu wahren.
Um diese Chancen aufrechtzuerhalten, ist ein Sieg gegen den HSV unverzichtbar. Der FCN benötigt in den verbleibenden sechs Partien mindestens fünf bis sechs Siege, um weiterhin realistische Aufstiegsperspektiven zu haben. Bei maximal 62 Punkten könnte der FCN voraussichtlich einen der ersten drei Plätze belegen. Historische Daten zeigen, dass 54 Punkte für den Relegationsplatz ausreichten, während 64 Punkte nicht immer für den zweiten Platz genügten. Das restliche Programm des FCN gestaltet sich herausfordernd, da die meisten Gegner in der Tabelle vor ihm stehen.
Herausforderndes Restprogramm und Heimvorteil
Die nächsten Gegner des FCN sind Hamburg, Kaiserslautern, Köln und Paderborn. Lediglich Braunschweig steht am letzten Spieltag hinter dem FCN in der Tabelle. Aktuell belegt der FCN den vierten Platz in der Heimtabelle und hat 26 Punkte gesammelt. Hamburg, Hannover und Kaiserslautern haben zwar mehr Punkte, besitzen jedoch ein Heimspiel weniger absolviert. Ein Sieg gegen den HSV könnte entscheidend sein, um die Aufstiegsträume des FCN am Leben zu halten.
Miroslav Klose übernahm am 1. Juli 2024 das Traineramt beim 1. FC Nürnberg, nachdem der Verein gerade in der 2. Bundesliga geblieben war und sich von Trainer Cristian Fiél sowie Sportvorstand Dieter Hecking getrennt hatte. Klose wurde von Joti Chatzialexiou als neuer Trainer präsentiert, nachdem er zuvor beim SCR Altach nicht erfolgreich war.
Der Start in die Saison gestaltete sich schwierig; aus den ersten sieben Spielen holte der Club nur sieben Punkte, was Klose um seine Trainerstelle bangen ließ. Dennoch erhielt er Rückhalt von Sportvorstand Chatzialexiou. Ein Wendepunkt war der 4:0-Sieg im Frankenderby gegen Fürth, der die Torflaute des Teams beendete. Unter Klose blühte auch Stürmer Stefanos Tzimas auf und wurde für 25 Millionen Euro an Brighton verkauft.
Klose stellte auf eine Dreierkette um, was die Teamleistung signifikant verbesserte. In der Rückrunde ist der 1. FC Nürnberg das zweitbeste Team der Liga, nur der Hamburger SV hat mehr Punkte gesammelt. Klose betont, dass das Alter der Spieler unerheblich ist, entscheidend ist die Leistung auf dem Platz. Talente wie Jens Castrop und Caspar Jander sind Teil des Teams; Castrop wird im Sommer zu Borussia Mönchengladbach wechseln. Klose plant zudem, den Vertrag mit dem 1. FC Nürnberg vorzeitig zu verlängern und äußerte sich optimistisch über die Entwicklung der Spieler und die Zukunft des Vereins.