DeutschlandThüringen

Knut ist zurück! Feiern Sie die Tradition des Weihnachtsbaums!

Der Brauch des Knutfestes, bei dem Weihnachtsbäume verbrannt werden, erfreut sich in Thüringen großer Beliebtheit. An verschiedenen Orten in Ost- und Südthüringen finden in den kommenden Wochen zahlreiche Veranstaltungen statt. Diese Tradition zieht viele Menschen an und bietet die Möglichkeit, gemeinsam den Abschied vom Weihnachtsbaum zu feiern.

In Ostthüringen stehen folgende Termine auf dem Programm:

  • Auma: 18. Januar, ab 16 Uhr, Sportplatz
  • Bad Lobenstein: 11. Januar, 16 bis 19 Uhr, Festplatz am Geheeg
  • Berga: 11. Januar, ab 16 Uhr, Alter Sportplatz Beulwitz
  • Eisenberg: 11. Januar, ab 16:30 Uhr, BMX Bahn Graitschen
  • Göpfersdorf: 25. Januar, ab 16 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus
  • Göschwitz/Jena: 1. Februar, ab 17 Uhr, Kulturgut Quellenhof
  • Hainchen: 11. Januar, ab 16 Uhr, Waldorfschule
  • Hermsdorf: 25. Januar, ab 17 Uhr, Festplatz
  • Hohenleuben: 11. Januar, ab 17 Uhr, Festwiese
  • Isserstedt/Jena: 18. Januar, ab 17 Uhr, Gerätehaus Feuerwehr
  • Königshofen Heideland: 11. Januar, ab 16 Uhr, Feuerwehrgerätehaus
  • Lehesten: 11. Januar, ab 17:30 Uhr, Lunapark
  • Mellenbach-Glasbach: 25. Januar, ab 15:30 Uhr, Gerätehaus
  • Rudolstadt: 11. Januar, ab 14 Uhr, Bleichwiese
  • Schkölen: 11. Januar, ab 17 Uhr, Feuerwehr St. Gangloff
  • Zwätzen/Jena: 11. Januar, ab 15 Uhr, Feuerwehr

Auch in Südthüringen finden zahlreiche Knutfeste statt:

  • Benshausen: 11. Januar, ab 17 Uhr, Festplatz
  • Bibra: 10. Januar, ab 18 Uhr, Feuerwehrgelände
  • Brattendorf: 11. Januar, ab 17 Uhr, Sportplatz
  • Brotterode: 11. Januar, ab 17 Uhr, Festplatz
  • Eisfeld: 11. Januar, ab 16 Uhr, Breite Wiese
  • Erlau: 11. Januar, ab 17 Uhr, Siegeshöhe
  • Ernstthal am Rennsteig: 11. Januar, ab 16 Uhr, Gerätehaus
  • Exdorf: 11. Januar, ab 17 Uhr, Feuerwehr
  • Dillstädt: 11. Januar, ab 16 Uhr, Platz der Deutschen Einheit
  • Heldburg: 10. Januar, ab 17 Uhr, Feuerwehrgerätehaus
  • Kühndorf: 18. Januar, ab 16:30 Uhr, Feuerwehr
  • Langewiesen: 11. Januar, ab 18 Uhr, Jugendclub
  • Lengfeld: 11. Januar, ab 15 Uhr, Sportplatz
  • Marisfeld: 10. Januar, ab 19:11 Uhr, Vereinsheim
  • Mürschnitz: 18. Januar, ab 15 Uhr, Festplatz
  • Rauenstein: 11. Januar, ab 16:30 Uhr, Sportplatz
  • Schleusingen: 11. Januar, ab 17 Uhr, Platz am Hennebergstadion
  • Schönbrunn: 18. Januar, ab 15 Uhr, Scheune
  • Themar: 11. Januar, ab 18 Uhr, Feuerwehrgerätehaus
  • Queienfeld: 11. Januar, ab 17 Uhr, Schützenplatz
  • Wolfmannshausen: 11. Januar, ab 17 Uhr, unterhalb des Sportplatzes

Für 2025 sind bereits weitere Knutfeste geplant. Laut Angaben von Antenn Thüringen sind für den 10. Januar unter anderem in Bibra und Westgreußen Veranstaltungen vorgesehen. Für den 11. Januar stehen Knutfeste in Bad Frankenhausen, Bellstedt/KYF, Bad Lobenstein und anderen Orten auf dem Kalender.

Der Brauch des Knutfestes bringt nicht nur die Menschen zusammen, sondern fördert auch die Gemeinschaft und die ehrenamtlichen Tätigkeiten in den Regionen. Eine umfassende Übersicht aller Termine sowie spezifische Informationen könnt ihr auf den Seiten von MDR und Antenn Thüringen finden.