
Am 5. Februar 2025 stehen sich Bayer Leverkusen und der 1. FC Köln im DFB-Pokal gegenüber. Vor dem entscheidenden Spiel hat der 1. FC Köln seine voraussichtliche Aufstellung bekannt gegeben, die einige interessante Details aufzeigt.
Die Aufstellung sieht vor, dass Torwart Marvin Schwäbe die Kölner Defensive anführen wird. In der Abwehr erwartet man eine Dreierkette aus Hübers, Schmied und Heintz. Das Mittelfeld wird durch Gazibegovic, Martel, Ljubicic und Pacarada verstärkt, während der Sturm von Waldschmidt angeführt wird. Unterstützung erhält er von den Angreifern Downs und Maina. Das Team wird von Trainer Struber geleitet.
Verletzungen und mögliche Änderungen
Die Reservebank des 1. FC Köln wird von Pentke, Racioppi, Finkgräfe, Telle, Huseinbasic, Obuz, Olesen, Thielmann, Cuber Potocnik und S. Tigges besetzt. Allerdings muss Köln auf mehrere verletzte und nicht berücksichtigte Spieler verzichten. Hierzu zählen Christensen (Reha nach Kreuzbandriss), Kainz (Sturz auf den Kopf), Kilian (Kreuzbandriss), Köbbing, Lemperle (Muskelverletzung), Ouro-Tagba (U 21), Pauli (Gehirnerschütterung), Soldo und Uth (Muskelverletzung in der Wade).
Zudem könnten im Spiel einige Änderungen an der Aufstellung vorgenommen werden. So besteht die Möglichkeit, dass Finkgräfe Pacarada ersetzt oder Tigges Maina, falls dieser nicht fit ist, in die Partie kommt. Auch Kainz könnte Waldschmidt ersetzen, sofern er einsatzbereit ist. Diese Informationen wurden von Kicker bereitgestellt.
Des Weiteren berichtet LigaInsider, dass die voraussichtliche Aufstellung des 1. FC Köln vor jedem Spieltag veröffentlicht wird. Bei relevanten Neuigkeiten wird die Vorschau aktualisiert und es werden zusätzliche Informationen zu Spielerstatus, möglichen Alternativen sowie taktischen Veränderungen durch Wechsel bereitgestellt.