
Der Streit um die künftige Beschulung von Gymnasiasten aus der Samtgemeinde Sickte ist beigelegt. Die Stadt Braunschweig, die Stadt und der Landkreis Wolfenbüttel haben in dieser Angelegenheit einen Kompromiss erzielt. Ab dem Schuljahr 2025/2026 werden die Ortschaften der Samtgemeinde Sickte auf die Schulbezirke der Gymnasien in Braunschweig und Wolfenbüttel aufgeteilt. Fünftklässler aus dem Hauptort Sickte werden künftig in Wolfenbüttel zur Schule gehen, während alle anderen Schüler aus Sickte in Braunschweig beschult werden.
Von dieser Regelung sind etwa 40 Kinder pro Jahrgang betroffen. Die Vorgaben gelten zunächst für die Dauer von drei Jahren und müssen anschließend von den politischen Gremien der beteiligten Kommunen genehmigt werden. Hintergrund dieser Einigung ist ein Beschluss des Braunschweiger Rates aus dem Mai 2024, welcher die Verkleinerung des Gymnasialbezirks aufgrund steigender Schülerzahlen zum Ziel hatte.
Details zur neuen Schulbezirksregelung
Wie regionalheute.de berichtete, können Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde Sickte je nach Wohnort nun ein Gymnasium in Braunschweig oder in Wolfenbüttel wählen. Die Änderung der Schulbezirkssatzung in Braunschweig war notwendig, da Teile des Landkreises Gifhorn und Wolfenbüttel zuvor aus der Schulbezirkssatzung herausgenommen wurden. Die steigenden Schülerzahlen an den Braunschweiger Gymnasien führten zu dieser Anpassung. Zudem wurde die Schulträgerschaft für Gymnasien in Wolfenbüttel von der Bezirksregierung auf die Stadt übertragen.
Die bisherige Regelung, nach der bestimmte Ortsteile der Samtgemeinde Sickte dem Schulbezirk Wolfenbüttel und andere dem Schulbezirk Braunschweig zugeordnet waren, ist mit der Neuregelung nicht mehr möglich. Die Einigung sieht eine faire Verteilung der Schüler auf die Gymnasien beider Städte vor und tritt mit einer regelmäßigen Evaluation nach drei Jahren in Kraft. Für die Ortsteile Dettum, Mönchevahlberg, Weferlingen und Apelnstedt bleibt die Regelung unverändert.
Ohne diese Neuregelung wären die Gymnasien aufnahmepflichtig für Schüler aus Sickte gewesen. Bei einer Zustimmung der politischen Gremien werden vor Beginn des kommenden Schuljahres die notwendigen Vereinbarungen zwischen den Schulträgern getroffen. Darüber hinaus erhalten die Familien aus der Samtgemeinde Sickte Informationen über die Grundschulen ihrer Kinder.