
Die Nachfrage nach kreativen Workshops und Kursen in Köln hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Tobias Fezer, Geschäftsführer der Konfetti GmbH, beobachtet diesen Trend intensiv. Auf der Webseite gokonfetti.com können Teilnehmer eine Vielzahl von Kreativkursen in ganz Deutschland und Österreich buchen. Die steigende Nachfrage nach handwerklichen Aktivitäten wird als wichtiger Ausgleich zur digitalen Lebensweise angesehen. Fezer merkt an, dass besonders die Corona-Pandemie den Wunsch nach kreativen Kursen verstärkt hat, da persönliche Treffen während dieser Zeit stark eingeschränkt waren.
Auf Konfetti arbeiten über 2000 Partner zusammen, die mehr als 9000 Kurse anbieten. Das Geschäftsmodell ähnelt dem von Booking.com, bei dem Partner zahlen, wenn sie Kurse über die Plattform verkaufen. In einer Analyse hat Konfetti die 30 beliebtesten Locations für Kreativkurse in Deutschland ermittelt, wobei diese Auswertung auf Buchungen, Bewertungen und Zugriffszahlen basiert. Apropos Beliebtheit: Die Blumenwerkstatt in Köln-Porz, die seit 18 Jahren Kurse anbietet, erfährt durch Inhaberin Christina Knölke ebenfalls eine steigende Nachfrage, vor allem bei Töpferkursen. Auch die Aquarelle-Malstunden von Susanne Riehl, die mit ihrem Anbieter „You craft it“ in Köln-Pesch elften Platz im Ranking belegt, zeigen, dass kreative Aktivitäten den Teilnehmern helfen, Stress abzubauen und zu entspannen.
Entwicklung im Marketing
Die Studie zeigt, dass kreativer Content als Herzstück des Marketings fungiert, wobei 49% des Umsatzanstiegs direkt mit der Qualität der Inhalte verbunden sind. Werbung, die mit hoher Kreativleistung erstellt wurde, erzielt einen viermal höheren ROI. Zudem wird Markenbildung und Authentizität als essenziell in Zeiten der Instabilität angesehen. Die wertvollsten Marken übertreffen den Markt im Jahr 2021 um 138%, während 2019 der Shareholder Return bei +96% lag.
Konsumenten erwarten heute von Marken ein konsistentes und transparentes Verhalten. Die Studie hebt auch die Wichtigkeit von Datenmanagement und Analytics für effektives Marketing hervor. Unter den Top-Themen wurden datengetriebenes Marketing, (Gen)AI und Marketing ROI als besonders relevant identifiziert. Die Nutzung von (Gen)AI als Effizienz-Booster und Kreativitätswerkzeug ist jedoch noch begrenzt. Schließlich wird auch ein klarer Handlungsbedarf in Bezug auf Authentizität, KI-Einsatz und Budgetmanagement gesehen, insbesondere in wachsenden Unternehmen, die diesen Themen mehr Bedeutung beimessen als schrumpfenden Unternehmen.